Alte Streuobstbestände mit höhlen- und totholzreichen Altbäumen bieten hochwertigen Lebensraum für Vögel und Insekten und sind wichtig für die Artenvielfalt. Besonders bestäubende Insekten finden in den Bäumen Lebensraum und in den Blüten Nahrung. Doch vielerorts werden die ökologisch wertvollen Bestände immer seltener. Um dem Trend entgegenzuwirken und einen artenreichen Lebensraum zu schaffen, hat Landwirt Hermann Specht aus Großried im Landkreis Ostallgäu dieses Frühjahr den ersten Schritt unternommen: Mit der Neuanpflanzung von Obstbäumen auf seiner Wiese legt er den Grundstein für einen wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel. Wichtig ist die Auswahl passender Sorten zum heimischen Klima. Weil auch heimische Obstsorten vor dem Aussterben bewahrt werden sollen, fiel die Wahl auf die Sorten „Kaiser Wilhelm“, „Brettacher Stäubling“, „Jakob Fischer“ und „Wildbirne“.
Natur