Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Entdecken Sie die neuen Klima-Veranstaltungen im Ostallgäu: Von Humor bis Energieeffizienz

Veranstaltungsplan

Angebote der „Servicestelle Klima“: Die Umwelt im Fokus

    • |
    • |
    • |
    Rund ums Klima und seine Veränderungen drehe sich Veranstaltungsangebote der Servicestelle Klima im Ostallgäu.
    Rund ums Klima und seine Veränderungen drehe sich Veranstaltungsangebote der Servicestelle Klima im Ostallgäu. Foto: Matthias Becker (Symbolbild)

    Die Servicestelle Klima präsentiert seinen neuen Programmflyer für September 2025 bis Februar 2026. Das Veranstaltungsangebot umfasst laut einer Mitteilung des Landratsamts Ostallgäu etwa Informationsformate sowie unterhaltsame Veranstaltungen, die dazu einladen sollen, sich aktiv mit Lösungsansätzen in unserer Region auseinanderzusetzen.

    Servicestelle Klima im Ostallgäu - das sind die Angebote

    Kabarett: Bei seinem Programm „Heiße Liebe – Klima heiratet Kabarett“ am Freitag, 19. September, entführt Seppi Neubauer sein Publikum auf eine chaotische Hochzeit, wo Beziehungskomödie auf Klimakrise trifft. Mit viel Humor zeigt Neubauer, dass man über ernste Themen lachen kann, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben.

    Auf den Bau- und Energietage Ostallgäu am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, erhalten Besucher praxisnahe Tipps und Informationen zum Thema nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Sanierung.

    Online-Vortrag über Kaminöfen

    Online-Vortrag „Kaminöfen – Holz sparen und Emissionen reduzieren“ am 23. Oktober: Referent Simon Lesche vom Technologie- und Förderzentrum Straubing informiert über den effizienten Einsatz von Kaminöfen und zeigt auf, wie sich durch optimierte Bedienung und Auswahl von Brennholz Emissionen senken und Kosten reduzieren lassen.

    Infoveranstaltung „Von regionaler Energie profitieren – Bürgerenergie im Ostallgäu“ am 12. November: Die Bürgerenergie Ostallgäu eG informiert darüber, wie regionale Akteure von der Energiewende profitieren können. Zudem erfahren Teilnehmer mehr über Fördermodelle und Beteiligungsoptionen.

    Austauschtreff: Nachhaltig vernetzt – für Engagierte und Interessierte am 27. November. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich bereits in Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren oder daran interessiert sind.

    Experten durchleuchten den Wald

    Vortrag „Wald, Wasser, Wir“ am 2. Februar: Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erläutern die vielfältigen Zusammenhänge zwischen den Ostallgäuer Wäldern und ihrer Schutzfunktion gegenüber Extremwetterereignissen.

    Der Programmflyer und weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Interessiert online unter www.ostallgaeu.de/klima

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden