Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

ESVK besitzt nun einen neuen Parkplatz neben dem Stadion

Parken am Eisstadion Kaufbeuren

Platz für rund 80 Fahrzeuge: Der ESVK besitzt nun einen Parkplatz

    • |
    • |
    • |
    Parken direkt am Eisstadion? In Kaufbeuren ist das bald möglich.
    Parken direkt am Eisstadion? In Kaufbeuren ist das bald möglich. Foto: Harald Langer

    Rund um das Kaufbeurer Eisstadion hat sich zuletzt etwas getan. Längst ist die an die Halle angrenzende Wiese Geschichte. Schon vor knapp einem Jahr wurde Split aufgetragen – damals, um ein großes Partyzelt für ein Programm rund um das Eishockeyturnier Warrior Cup aufzustellen. Inzwischen ist klar, dass der Split bleibt und die Fläche künftig als Parkplatz genutzt werden soll. Eigentümerin des Parkplatzes ist die ESVK Spielbetriebs GmbH und Co. KG.

    ESVK will neuen Parkplatz zur neuen Saison vermarkten

    Details zur Nutzung kann deren Geschäftsführer Tobias Peukert auf Anfrage noch nicht nennen. Es heißt, die Details seien noch in der Ausarbeitung, die Fläche solle aber schnell in die Vermarktung gehen. Logisch erscheint, dass bis zum Saisonstart im Herbst alle noch offenen Fragen geklärt sind.

    ESVK: VIP-Gäste parkten bisher in Parkgarage am Berliner Platz

    Was klar ist: Der ESVK hat somit um die 80 sehr stadionnahe Parkplätze zur Verfügung. Bisher waren für VIP-Gäste etwa Plätze in der doch deutlich in die Jahre gekommenen Tiefgarage am Berliner Platz reserviert. Wahrscheinlich ist also, dass diese künftig deutlich näher am Ort von Sieg oder Niederlage der Buron Joker parken können.

    Für den Bau des Parkplatzes hat der ESVK übrigens eine Ausgleichsfläche erworben. Das ist inzwischen vorgeschrieben, wenn eine Grünfläche verschwindet. So besitzt der ESVK mittlerweile im Ostallgäu eine entsprechende Waldfläche, bestätigt das Unternehmen. Den Fokus legt man aber auf die Gestaltung des neuen Parkplatzes. Und der ist so angelegt, dass auch in diesem Jahr am ersten Warrior Cup-Wochenende wieder ein großes Festzelt darauf seinen Platz finden wird.

    Genutzt werden kann die neue Fläche also entsprechend flexibel. Insbesondere bei sehr gut besuchten Heimspielen im Winter, wenn also kaum Fans das Stadion fußläufig erreichen, waren Parkplätze im Bahnhofsareal zuletzt immer wieder Mangelware.

    Nicht selten war auch der Pendlerparkplatz auf der anderen Seite der Bahngleise bis auf den letzten Stellplatz gefüllt. Gleiches galt für den Parkplatz am Schwimmbad.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden