Nach 19 Spielerabgängen, die der ESV Kaufbeuren in den vergangenen Tagen kommunizierte, steht nun der erste Neuzugang fest. Der neue Cheftrainer der Kaufbeurer ist der amtierende „Trainer des Jahres“ der Oberliga Nord: Todd Warriner (51). Er führte die Tilburg Trappers, den niederländischen Oberliga-Vertreter bis ins Play-off-Halbfinale, wo dann sehr deutlich Schluss war gegen Bietigheim. Im Jahr zuvor stand er für die Hannover Indians an der Bande. Vor seiner Trainer-Zeit in Deutschland arbeitete der Kanadier im Coaching-Team der University of Windsor in Kanada.

In Kanada verbrachte er auch einen wesentlichen Teil seiner Spielerkarriere. Als Flügelstürmer lief er 474 Mal in der NHL auf, ihm gelangen dabei 157 Scorerpunkte. 54 Matches bestritt er zudem für die kanadische Nationalmannschaft - zum Ende seiner aktiven Spielerkarriere spielte er zudem in der DEL für die Kölner Haie und die Hannover Scorpions.
Patrick Reimer, der künftige Sportleiter des ESVK, bezeichnete den 51-Jährigen als „absoluten Eishockeyexperten, der sowohl mit jungen, als auch mit erfahrenen Spielern gut arbeiten kann.“ Reimer unterstrich Warriners Erfahrung als Spieler „in der besten Liga der Welt“ und auch die Arbeit mit jungen Spielern an der Universität. Man sei sich sicher, dass man mit dem neuen Headcoach die Vereinsphilosophie weiterführen könne.
Trainer Leif Carlsson verlässt den ESVK
Warriner, der sein Amt in Kaufbeuren im August aufnimmt, freute sich über die „einzigartige Gelegenheit, ein Team aufzubauen, eine starke Kultur zu etablieren und neue Wege zu finden, gemeinsam auf dem Eis erfolgreich zu sein.“
Mit der Verpflichtung des 51-Jährigen ist derweil klar: Leif Carlsson wird nicht an die ESVK-Bande zurückkehren. Der Schwede hatte im Januar für den freigestellten Daniel Jun übernommen, mit seinen Jokern dann aber das Erreichen der Pre-Play-offs verpasst. Er sicherte den Klassenerhalt erst in einer sehr engen Play-down-Serie gegen Selb. Direkt nach Saisonende hatte man noch offen gelassen, ob es mit Carlsson und den Jokern weitergeht.
Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen
- Stockcheck auf Spotify
- Stockcheck auf Apple Podcasts (früher iTunes)
- Stockcheck auf Google Podcasts
- Stockcheck auf Deezer
- Stockcheck auf Amazon Music
- Stockcheck für den Podcatcher
Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?
Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in Ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtigung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden