Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

"Foodsharing" in Kaufbeuren: Sie retten Lebensmittel vor der Tonne

Wegwerfgesellschaft

Sie retten Lebensmittel vor der Tonne: In Kaufbeuren gibt es jetzt "Foodsharing"

    • |
    • |
    Bevor Lebensmittel im Müll landen, holt Chantal-Linda Aßmann sie ab. Die Kaufbeurerin ist Teil der „Foodsharing“-Initiative.
    Bevor Lebensmittel im Müll landen, holt Chantal-Linda Aßmann sie ab. Die Kaufbeurerin ist Teil der „Foodsharing“-Initiative. Foto: Harald Langer

    Wenn Chantal-Linda Aßmann Lebensmittel abholt, ist mal ein Loch im Joghurtdeckel, das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen oder ein „klitzekleiner“ Riss in der Paprika. Nichtsdestotrotz sei die Ware „sehr hochwertig“. Und doch bleibt sie im Geschäft liegen, weil sie keiner kauft. „Der Verbraucher ist einfach verwöhnt“, sagt die Kaufbeurerin. Am Ende des Tages würden die Nahrungsmittel schließlich im Müll landen – wären da nicht Aßmann und die anderen Nutzerinnen und Nutzer von „Foodsharing“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden