Im Wald haben sie ein Piratenschiff gefunden, am Mösle ein Lager gebaut und einen gebogenen Ast als Traktor entdeckt. „Kinder verbinden sich ganz automatisch mit Plätzen“, sagt Wildnispädagogin und Erzieherin Barbara Echter. Begegnen der Natur mit Fantasie, erleben und lernen „hautnah und pur“, wie es Kindergartenleiterin Traudl Echter-Burkhardt beschreibt. Etwa was mit Wasser passiert, wenn es kalt ist. Oder warum die Beine am nächsten Tag weh tun, wenn man den Berg immer wieder hoch und runter gerannt ist.
Ab in die Natur