Das schwere Gewitter am Donnerstagabend (4.9.2025) hat in Kaufbeuren und Umgebung zu Verkehrsbehinderungen und Wasserschäden geführt. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Die Feuerwehr in Kaufbeuren rückte zu knapp 40 Einsätzen aus. Auch die neue Unterführung in der Augsburger Straße lief voll.
Feuerwehr Kaufbeuren rückt zu 40 Einsätzen aus
Um 19 Uhr verdunkelte sich mit den ersten Gewitterzellen aus Westen der Himmel über dem Ostallgäu. Die Folge: Blitze, Donner und Regen. Um 19.30 rückten die ersten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren aus. Keller liefen voll, in den Unterführungen der Stadt sammelte sich das Wasser, im Bahnhof standen Züge still.

Zahlreiche Einsatzkräfte der Kaufbeurer Feuerwehr waren bis weit nach Mitternacht beschäftigt, um Keller leerzupumpen und Straßen freizuräumen. Schwerpunkte der Einsatztätigkeit waren Kaufbeuren, Neugablonz und Hirschzell mit einer Vielzahl von unwetterbedingten Einsätzen, wie es im Einsatzbericht heißt. Insgesamt arbeiteten 75 ehrenamtliche Kräfte zwischen 19.29 und 1 Uhr 38 Einsätzen ab, berichtete Stadtbrandinspektor Stefan Ostenrieder. In den meisten Fällen stand Wasser in Kellern.
Auch der BSK Olympia Neugablonz hat die Unwetter zu spüren bekommen. Das Training der ersten und zweiten Mannschaft musste abgebrochen werden. Spieler halfen am Donnerstagabend der Feuerwehr Obergermaringen, das Vereinsheim trocken zu legen. Die Spielstätte bleibt vorerst gesperrt.

Gewitter beeinträchtigt Zugverkehr im Allgäu
Durch die Unwetter war auch der Zugverkehr teilweise unterbrochen. „Wir stehen hier schon seit einer halben Stunde“, sagte ein Fahrgast, der auf Bahnsteig 1 im Kaufbeurer Bahnhof wartet. Der Zug Richtung Kempten und Lindau konnte nicht weiterfahren - Fahrgäste berichteten von einem Blitzeinschlag auf der Strecke, den es dem Vernehmen nach gegeben haben soll. Nach ersten Erkenntnisse soll sich der Zwischenfall am Stellwerk in Kempten ereignet und den Zugverkehr in der Umgebung beinträchtigt haben.

Unterführungen in Kaufbeuren geflutet
Große Mengen Regen sorgten unter anderem in Kaufbeuren dafür, dass mehrere Unterführungen überflutet wurden. Betroffen waren beispielsweise die neu gebaute Unterführung an der Bahnbrücke in der Augsburger Straße und die an der Füssener Straße. Am Abend gab es dort zeitweise kein sicheres Durchkommen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden