Bei einer Veranstaltung gingen Vertreter von Berufsschule, Unternehmen und Stadt vor angehenden Industriemechanikern auf den Wert der engen Zusammenarbeit im Sinne der dualen Ausbildung in Schule und Betrieb ein. „Industrie 4.0 gibt es nicht nur in modernen Unternehmen oder an Universitäten“, sagte Berufsschulleiter Bertram Knitl, „sondern auch bei uns.“ Das hohe Niveau der Ausbildung in Kaufbeuren habe einst auch bei der Ansiedlung des Unternehmens Hawe Hydraulik eine entscheidende Rolle gespielt, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse. Er erinnerte an die Anfänge der Mikrotechnikschmiede Promicron vor 18 Jahren, die einst mit Unterstützung der Kommunen, der IHK und Unternehmen sowie mit staatlichen Fördermitteln gegründet wurde. „Heute steht das Unternehmen wirtschaftlich auf eigenen Füßen“, sagte Bosse, „und gibt uns etwas zurück.“ Hinzu kämen hohe Investitionen der Stadt in die Berufsschule. „Damit gehen wir mit ganz großen Schritten in die digitale Welt“, sagte Bosse.
Kaufbeuren