Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Internationaler Orgelsommer Kaufbeuren: Benjamin Nicholas aus Oxford spielt in der Martinskirche

Internationaler Orgelsommer Kaufbeuren

Ein Orgelvirtuose aus Oxford spielt in der Kaufbeurer Martinskirche

    • |
    • |
    • |
    Benjamin Nicholas, Musikdirektor an der Universität von Oxford, gibt am Samstag, 13. September, ein Konzert in der Martinskirche in Kaufbeuren.
    Benjamin Nicholas, Musikdirektor an der Universität von Oxford, gibt am Samstag, 13. September, ein Konzert in der Martinskirche in Kaufbeuren. Foto: John Cairns

    Das nächste Konzert im Zuge des Internationalen Orgelsommers Kaufbeuren gestaltet Benjamin Nicholas. Der Musikdirektor am Merton College der Universität Oxford in England spielt am Samstag, 13. September, ab 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin. Karten gibt es an der Abendkasse.

    Auf dem Programm stehen zwei Sätze aus der Sonate Nr. 8 in e-Moll von Josef Rheinberger (1839 bis 1901), „Veni Redemptor“ von Thomas Tallis (1505 bis 1585), „Master Tallis‘ Testament“ von Herbert Howells (1882 bis 1983), Präludium und Fuge in C-Dur (BWV 545) von Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), „Liebster Jesu“ von Matthew Martin (geboren 1976) und die Toccata aus der „Plymouth-Suite“ von Percy Whitlock (1903 bis 1946). Ausflüge in die französische Orgelromantik unternimmt Nicholas zudem mit dem „Choral varié sur le theme du ,Veni Creator‘“ (op. 4) von Maurice Duruflé (1902 bis 1986) und dem Choral Nr. 3 in a-Moll von César Franck (1822 bis 1890).

    Seit 2008 ist Benjamin Nicholas Musikdirektor an der Universität Oxford

    Nicholas erhielt nach seiner musikalischen Grundausbildung als Chorknabe in Norwich ein Orgelstipendium an der Kathedrale in Chichester, am Lincoln College in Oxford und in der St.-Paul’s-Kathedrale in London. 2000 wurde er Musikdirektor in Chelsea (London). Danach arbeitete er als Direktor der Schola Cantorum in der Tewkesbury Abbey. 2008 wurde er gemeinsam mit Peter Philips Musikdirektor am Merton College der Universität Oxford. Seit 2018 hat er zudem die künstlerische Leitung des Oxford Bach Choirs inne.

    Der Musiker dirigiert den Oxford Bach Choir sowie bedeutende Orchester

    In dieser Funktion dirigiert Nicholas regelmäßig die bedeutendsten Orchester des Vereinigten Königreichs, so etwa das City of Birmingham Symphony Orchestra oder das Royal Philharmonic Orchestra, sowie weitere renommierte internationale Klangkörper. Der Musiker hat außerdem rund 30 Alben mit Musik von der Wiener Klassik bis zu zeitgenössischen Kompositionen eingespielt und wurde vielfach ausgezeichnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden