Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Agentur für Arbeit Kempten bietet Nachvermittlungsaktion

Knapp 800 freie Plätze

Ausbildungsplätze für Nachzügler – Agentur für Arbeit bietet Nachvermittlungsaktion

    • |
    • |
    • |
    Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen lädt Jugendliche zu einem Nachvermittlungsvormittag ein.
    Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen lädt Jugendliche zu einem Nachvermittlungsvormittag ein. Foto: Larissa Schwedes, dpa (Symbolbild)

    Derzeit sind noch knapp 530 Ausbildungsplätze in Kempten und dem Kreis Oberallgäu frei – diese konnten bis zum klassischen Ausbildungsstart am 1. September noch nicht besetzt werden. Auch im Ostallgäu sind laut einer Mitteilung der Arbeitsagentur etwa 380 Lehrstellen offen. Gleichzeitig sind insgesamt circa 240 junge Menschen in den drei Regionen als ausbildungssuchend gemeldet. Für diese gibt es sehr gute Chancen, doch noch in diesem Herbst mit einer Ausbildung beginnen zu können.

    Die Gründe, warum Jugendliche keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind vielfältig: Sie reichen von unzureichender beruflicher Orientierung bis hin zu einer Diskrepanz zwischen dem, was die Jugendlichen an Fähigkeiten, Schulabschluss und Noten mitbringen und dem, was sich die Unternehmen wünschen. Zudem spielen Sprachdefizite bei Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund oder Probleme im persönlichen Bereich eine Rolle, heißt es in der Mitteilung weiter.

    Nachvermittlungsvormittag für Unentschlossene

    Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, sagt dazu: „Junge Menschen sind von der Vielzahl der Berufe und ihrer Möglichkeiten häufig überfordert.“ Viele Eltern sehen sich ihr zufolge nicht mehr in der Lage, ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen. „Wir spüren dies an der steigenden Inanspruchnahme unserer Beratungsangebote“, erklärt Amtmann.

    Damit ausbildungssuchende Jugendliche und deren Eltern die Unterstützung bekommen, haben sich die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen und die Kammern IHK Schwaben und HWK Schwaben zusammengetan. Gemeinsam organisieren sie einen Nachvermittlungsvormittag. Fachexperten der Arbeitsagentur und der beiden Kammern sind vor Ort, bieten eine persönliche Beratung an und stellen auf Wunsch Kontakt zu Betrieben mit freien Plätzen her.

    „Es ist definitiv noch nicht zu spät für den Einstieg in eine Lehre!“

    Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen

    Dazu gibt es von der Agentur für Arbeit verschiedene Unterstützungsangebote: kostenlose Nachhilfe für den Berufsschulstoff oder ein bezahltes Langzeitpraktikum können zum Beispiel infrage kommen. Ausbildungssuchende aus allen Schularten, Ausbildungsabbrecher und junge Menschen, die schon seit Längerem eine Schule verlassen haben und noch keine Ausbildung abschließen konnten, sowie deren Eltern sind eingeladen. Auch Interessenten, die für sofort einen dualen Studienplatz suchen, sind willkommen.

    „Nutzen Sie diesen Vormittag. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern IHK und HWK bieten wir hier ein niederschwelliges und gleichzeitig sehr breites Beratungsangebot mit viel Fachexpertise“, rät Amtmann. „Es ist definitiv noch nicht zu spät für den Einstieg in eine Lehre!“ Die Aktion findet in der Agentur für Arbeit Kempten (Rottachstraße 26, Kempten) am Donnerstag, 11. September, um 10 Uhr statt. (pm)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden