Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kaufbeuren rollt wieder: Buron Blade Night für einen guten Zweck mit Inlineskates und Fahrrädern

Buron Blade Night für guten Zweck

Die Neuauflage der Blade Night in Kaufbeuren rollt an

    • |
    • |
    • |
    Sport, Spaß und Charity auf Rollen geht bei der Buron Blade Night in die zweite Ausgabe.
    Sport, Spaß und Charity auf Rollen geht bei der Buron Blade Night in die zweite Ausgabe. Foto: buronpictures

    Kaufbeuren rollt wieder für den guten Zweck: Am Samstag, 20. September, lädt die Buron Blade Night zum zweiten Mal alle Inline-Skaterinnen und Skater, aber auch Radler – egal ob Anfänger oder Profi – zu einer besonderen Abendrunde ein. Unter dem Motto „Bewegung und Spaß für den guten Zweck“ wird Kaufbeurens Innenstadt zu einer großen Skater-Bühne.

    Teilnahme ist kostenlos

    Wie im vergangenen Jahr wird die Veranstaltung vom Verein Hockey for Hope und dem Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden in Höhe von zehn Euro pro Erwachsenem und fünf Euro pro Kind sind erbeten. Sämtliche Spenden und Erlöse gehen wieder an bedürftige Kinder und Jugendliche. Im vergangenen Jahr konnten so 1640 Euro „erskatet“ werden. Firmen haben die Möglichkeit, für ihre MitarbeiterInnen gesammelt zu spenden und sich hier besonders zu präsentieren.

    Gestartet wird um 19 Uhr am Tänzelfestplatz. Die rund sieben Kilometer lange Route führt in diesem Jahr vom Tänzelfestplatz über Buron- und Mindelheimer Straße zur Josef-Landes-Straße und über die Augsburger, Alte Post- und Neugablonzer Straße wieder zurück zum Tänzelfestplatz.

    After-Skate-Party am Tänzelfestplatz

    Nach dem Lauf steigt am Tänzelfestplatz eine kleine After-Skate-Party – ideal, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Zusätzlich haben ab 17.30 Uhr Vereine aus Kaufbeuren und Umgebung die Möglichkeit, sich vor und nach dem Lauf kostenfrei zu präsentieren, Produkte anzubieten oder Dienstleistungen anzubieten. Interessierte Vereine können sich ab sofort beim Organisationsteam melden.

    Mitmachen kann jede und jeder – vom Kind bis zum erfahrenen Speedskater, egal ob auf Inlineskates oder dem Fahrrad. Eine Schutzausrüstung (Helm, Hand-, Ellenbogen- und Knieschoner) wird empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sollte jemandem die Puste ausgehen, fährt einfach auf dem Fahrradweg über die kürzeste Strecke zurück. Weitere Infos gibt es unter www.bladenight.org

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden