Die Bäume in Trögen stehen seit zwei Tagen in der Kaiser-Max-Straße und waren bei der Podiumsdiskussion während des Kaufbeurer Wochenmarktes am Donnerstag bereits Anschauungsobjekt. Bei der Debatte auf der Bühne der „Artigen Samstage“, an der auch etliche Passanten teilnahmen, ging es zwar um die Entwicklung der Altstadt allgemein. Im Fokus aber natürlich: die Wanderbäume.
Diskussion der Allgäuer Zeitung über die Entwicklung der Altstadt
Die Allgäuer Zeitung hatte zum Altstadt-Gipfel geladen. Auf der Bühne: Maximilian Fischer von der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren, Gastronomin Vita Saccone (Utopia), AZ-Redakteur Alexander Vucko, Wirtin Yvonne Rech (Adlerkeller) sowie der städtische Wirtschaftsreferent Andreas Bauer. Fazit: Die Bäume spalten die Stadtgesellschaft. Einige sehen die Investition in anderen Bereichen besser aufgehoben, andere forderten, endlich mehr Mut für solche Aktionen zu haben.
Grundlage ist das „Handlungsprogramm Altstadt 2030“
Wirtschaftsreferent Andreas Bauer jedenfalls zeigte sich überzeugt, dass die Stadt mit den Bäumen grüne Oasen schafft, das Stadtbild auflockert und für ein angenehmes Ambiente sorgt. Grundlage für die Anschaffung ist das „Handlungsprogramm Altstadt 2030“, in dem sich für dieses Jahr auch die Schanigärten und „Artigen Samstage“ auf der Bühne in der Kaiser-Max-Straße finden. Er kündigte an, dass demnächst wieder die Sitzmöbel aus Holz aufgebaut werden und in absehbarer Zeit auch eingepflanzte Bäume in der Altstadt möglich seien.
Gastronomin fordert mehr Mut und Kreativität
Max Fischer unterstrich, dass der Handel die Aktionen unterstütze und schätze. Wichtig sei weiterhin die Erreichbarkeit der Geschäfte. Wirtin Vita Saccone fordert mehr Zusammenhalt und Mut, Dinge auszuprobieren und nicht immer gleich alles schlecht zu reden. Adlerkeller-Chefin Yvonne Rech wünschte sich mehr gastronomische Angebote in der Innenstadt, auch an Wochenenden und am Abend. Verwaltung und Politik müssten zudem die Gastronomie mehr unterstützen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden