Die ersten Pflanzen sprießen schon, die Karotten wachsen bereits, die Beete sind bestellt, die ersten Kunstwerke liegen auf der Erde: Die Kinder des Querkunst-Ferienkurses „Gartenkäfer“ haben an Ostern ganze Arbeit geleistet. Jetzt soll der Kurs wöchentlich fortgeführt werden, um den neuen Färbergarten am Fünfknopfturm in Kaufbeuren weiter zu pflegen und zu gestalten.
Färbergarten am Fünfknopfturm
In Kooperation mit dem Förderverein des Fünfknopfturms hat Querkunst von der Stadt Kaufbeuren ein Grundstück an der Stadtmauer bekommen, um dort einen Färbergarten anzulegen. Die Mädchen und Buben bepflanzen den Garten mit Pflanzen, aus denen Farben und Tuschen hergestellt werden können. Im neuen Kurs, der bis Juli bei Querkunst angeboten wird, werden aus Naturmaterialien wie Blätter, Rinden, Zweige, Steine und Moos kleine Kunstwerke gestaltet, mit Schnüren, bemalten Steinen und Modelliermasse der Färbergarten geschmückt. Die Pflege der Pflanzen und des Querkunst–Gartens gehören auch zum Projekt.
Bürgerstiftung Kaufbeuren unterstützt Projekt mit 2000 Euro
Die Bürgerstiftung Kaufbeuren unterstützt das Projekt mit 2000 Euro für den Erwerb von Pflanzen, der Förderverein des Fünfknopfturms unterstützt das Projekt mit Führungen auf den Turm und die Stadtmauer für die beteiligten Kinder. Auch finanziell möchte sich der Förderverein Fünfknopfturm bei den Kosten für das Anlegen der Beete und für eine Gartenhütte beteiligen, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Projekt findet ab dem 8. Mai immer am Donnerstag von 16.45 Uhr bis 18.15 Uhr statt. Anmeldung unter www.querkunst-kaufbeuren.de/workshops/querkunst-projekte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden