Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Konzerte in Kaufbeuren und Obergünzburg: Projektchor und Orchester führen „Friedensmesse“ von Karl Jenkins auf

Rund 100 Musiker beteiligt

Musikalischer Appell zum Frieden

    • |
    • |
    • |
    Der Kaufbeurer Ulrichschor plus (Bild) führt gemeinsam mit dem Kirchenchor Obergünzburg und einem Orchester „The armed man: A mass for Peace“ von Karl Jenkins auf.
    Der Kaufbeurer Ulrichschor plus (Bild) führt gemeinsam mit dem Kirchenchor Obergünzburg und einem Orchester „The armed man: A mass for Peace“ von Karl Jenkins auf. Foto: Daniel Gallmayer

    Heuer jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Deswegen vertonen der Kirchenchor Obergünzburg und der Ulrichschor Plus aus Kaufbeuren gemeinsam mit einem Orchester das Werk „The armed man: A mass for Peace“ von Karl Jenkins. Die Aufführungen sind am Samstag, 24. Mai, in der Kirche St. Martin in Obergünzburg und am Sonntag, 25. Mai, in der Kirche St. Ulrich in Kaufbeuren. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. 

    In einem Gemeinschaftsprojekt haben der Kirchenchor St. Martin Obergünzburg (Leitung: Margit Bauer) und der Ulrichschor Plus (Leitung: Daniel Gallmayer) dieses fulminante Werk einstudiert, heißt es in einer Ankündigung. Die Musiker des Orchesters seien überregional bekannte Größen. Zusätzlich setzten sich Schülerinnen und Schüler der Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren mit der Friedensthematik auseinander und erstellten passende Bilder und Collagen, um die Vertonung sichtbar zu machen. Bei den beiden Aufführungen werden mehr als 100 Musiker und Musikerinnen und Musiker den Kirchenraum füllen. 

    Schüler der Sophie-La-Roche-Schule illustrieren die Musik mit Bildern und Collagen

    Karl Jenkins, in Wales geboren, begann seine Karriere als Oboist und promovierte anschließend in Musik. Ursprünglich komme er aus der Stilrichtung Jazz, sei nun aber einer der erfolgreichsten Komponisten moderner Kirchenmusik.

    In seiner Messe thematisiert er den Kosovo-Krieg und widmete sein Werk den zahlreichen Opfern. Jenkins verbindet Elemente der katholischen Messliturgie mit weltlichen Stücken, etwa dem Volkslied „L’homme Armé“ aus dem 15. Jahrhundert. Er zeigt sowohl durch den Text als auch durch die Musik die Schrecken eines Krieges auf und endet mit der Hoffnung auf Frieden, welche deutlich in der Musik zu hören ist, so die Mitteilung weiter.

    Besucher können am Kaufbeurer Kaufland parken

    Nach den Konzerten besteht für das Publikum die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Deckung der Kosten sind laut Veranstalter erwünscht. Außerdem ist es für die Konzertbesucherinnen und -besucher in Kaufbeuren möglich, ihr Fahrzeug auf dem Kaufland-Parkplatz abzustellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden