Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Mehr Fälle von Borreliose im Ostallgäu

Nach Zeckenbissen

Mehr Fälle von Borreliose im Ostallgäu - so schützen Sie sich

    • |
    • |
    • |
    Zecken können unter anderem die Krankheit Borreliose übertragen.
    Zecken können unter anderem die Krankheit Borreliose übertragen. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

    Seit Jahresbeginn wurden im Ostallgäu bereits 19 Fälle von Borreliose gemeldet. Im Jahr 2024 waren es im gleichen Zeitraum sieben, 2023 elf Fälle, wie es in einer Pressemitteilung des Landratsamts heißt. Das Robert Koch-Institut (RKI) registriert jährlich etwa 10.000 Fälle in Deutschland. Die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher. Die milden Winter und das warmtrockene Frühjahr begünstigen die Aktivität und das Vorkommen an Zecken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden