Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kaufbeuren: Zahlreiche Besucher beim "Streetfood-Festival" auf dem Tänzelfestplatz

"Streetfood-Festival" 2024 in Kaufbeuren

Nasser Start, sonniges Finale - so lief die Streetfood-Meile auf dem Tänzelfestplatz

    • |
    • |
    Kulinarisch ging es beim Streetfood-Festival in Kaufbeuren am Wochenende zu.
    Kulinarisch ging es beim Streetfood-Festival in Kaufbeuren am Wochenende zu. Foto: Mathias Wild

    „Wir lieben unser Hobby“, sagte eine strahlende Marion Schädtler, die den Onkel Emma Streetfood-Stand betreibt. Sie und ihr Bruder seien schon immer gerne Köche gewesen. Während der Corona-Pandemie haben sie ihre Leidenschaft zum Hobby gemacht. Nun konnten sie ganz entspannt die Atmosphäre am Tänzelfestplatz beim „Streetfood-Festival“ genießen und die Gäste mit Fish and Chips sowie Garnelennudeln beglücken. Die Veranstaltung endet nach drei Tagen am Sonntag mit großem Besucherzuspruch

    Auf Bierbänken sitzend konnten die Gäste beim Streetfood Festival die angebotenen Speisen genießen.
    Auf Bierbänken sitzend konnten die Gäste beim Streetfood Festival die angebotenen Speisen genießen. Foto: Mathias Wild

    Für die Geschwister Schädtler war die Veranstaltung auch eine Bestätigung ihrer Idee. Denn der Erfolg ließ lange auf sich warten: Neben der harten Arbeit, welche die Geschwister investieren mussten, war auch die Panik, dass möglicherweise alles schiefgeht, am Anfang riesig. Zum Glück jedoch völlig unbegründet. „Die Streetfoodleute sind so cool untereinander und voll lieb“, sagte Schädtler. Mit vielen Tipps seien sie herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen worden.

    Streetfood-Festival in Kaufbeuren: Angebote auch für kleine Besucher

    Auch Markus Ridder und Stefanie Kotschenreuther sind fester Bestandteil der Streetfood-Familie. Mit ihrem Truck, ihrem Einhornmaskottchen Jumper und ihrem Namen Mister Poffertjes findet man sie bei Veranstaltungen aller Art in ganz Deutschland und Österreich - und natürlich auf dem Streetfood-Markt in Kaufbeuren. Die süße niederländische Gebäckspezialität Poffertjes komme einfach überall gut an. Doch es gehe beim Streetfood nicht nur ums Schlemmern, auch das Drumherum ist laut Kotschenreuther entscheidend. „Es soll ja eigentlich ein Familienfest sein“, sagte sie und freute sich umso mehr, dass beim Kaufbeurer Streetfood-Markt auch etwas für die Kleinen geboten war. Besonders das Kinderschminken sei eine tolle Idee, ebenso wie der Familientag am Sonntag.

    Ebenfalls im Einsatz war Andrè Liebherr, Geschäftsführer der Spirituosen-Werkstatt in Kaufbeuren. Gemeinsam mit Robert Müller verkaufte er nicht nur seinen eigenen Gin, sondern auch viele weitere erfrischende Cocktails. Liebherr mag solche Veranstaltungen: das Schlemmerfest in Augsburg, Tollwood in München oder das Tänzelfest in Kaufbeuren. Wobei er mit einem verschmitzten Grinsen im Gesicht hinzufügte: „Hier ist es natürlich ein Heimspiel für uns.“

    Besucher des Streetfood-Marktes zeigen sich begeistert

    Das Streetfood-Wochenende kam nicht nur bei den Anbietern, sondern vor allem bei den Gästen an. Milena Maschke aus Germaringen begeisterte neben dem Essen vom Phily Cheese King und vom Asiaten die „coole Location“, die Live-Musik auf der Bühne und die große Auswahl - von südamerikanischen Gerichten bis zu Crêpes. Tobias Gebler aus Marktoberdorf konnte ebenfalls mit seiner Frau und seinem Sohn sowie weiteren Freunden das Streetfood-Gefühl genießen. „Wir haben eine gute Zeit erwischt“, sagte er mit Blick auf die noch freien Plätze auf den Bierbänken.

    Am ersten Abend wurde es gleich mal nass und kalt. Ein heftiges Gewitter mit starkem Regen zog am Freitag über Kaufbeuren hinweg und verschonte auch das Streetfood-Festival auf dem Tänzelfestplatznicht. Nachdem der Regen so gut wie alle Besucher in die Flucht geschlagen hatte, war am Auftakttag früher Feierabend als geplant. Bereits um 21 Uhr haben die Veranstalter den Markt dicht gemacht.

    Streetfood-Festival in Kaufbeuren: Das bieten die Händler

    Am Samstag füllte sich der Platz zwischen den vielen bunten Foodtrucks jedoch nach und nach. Trotz des unsicheren Wetters und den immer wieder bedrohlich darüber hinwegziehenden Wolken wagten sich am Nachmittag die Besucher heran. Die Händler halten Essen und Trinken aus aller Welt bereit. Zahlreiche Stände und Wagen bieten beim Street-Food-Markt in Kaufbeuren frisch zubereitete Spezialitäten, aber auch Cocktails, Kaffee und Süßes zum Dessert.

    Streetfood mit Pfiff.
    Streetfood mit Pfiff. Foto: Mathias Wild

    Große Auswahl an Leckereien

    Die Veranstalter Boavista Events und Streetfood Family Bayern warben mit kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern. Unter anderem gab es Stände mit Herbstrollen, Frühlingsrollen, Tempura Garnelen und Dumplings, Thai Currys und Frühlingsrollen, Philly Cheese Sandwiches, Pasta aus dem Parmesanlaib, Burger, Schaschli- Spieße, Corndogs, Bier, Spirituosen und Cocktails.

    Gemütlich gelounget wurde in den Strandsesseln auf dem Streetfood Festival.
    Gemütlich gelounget wurde in den Strandsesseln auf dem Streetfood Festival. Foto: Mathias Wild

    Unterhaltung und Live-Musik

    Auch für Unterhaltung war gesorgt. Am Samstagabend trat die Band "Hoary Trio" auf dem Streetfoodfestival in Kaufbeuren auf.

    Am Sonntag spielte zunächst Jakob Mühleisen und zum Abschluss "Seventy Seven". Zudem konnten Familien am Sonnntag ein Schnäppchen machen. Sie durften sich am Schankwagen von "Schäffler" eine Stempelkarte abholen, um bei drei Hauptspeisen, drei Getränken und zwei Desserts jeweils einen Euro zu sparen, teilte der Veranstalter mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden