Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Neue Ausstellung im Isergebirgs-Museum Kaufbeuren-Neugablonz: „Die vertriebenen Kinder“

Neue Ausstellung im Isergebirgs-Museum Neugablonz

Massaker, Brutalität, Versöhnung: Neue Ausstellung beleuchtet die Vertreibung aus Sicht von Kindern

    • |
    • |
    • |
    Die Geschichte der Vertreibung der Deutschen aus Böhmen, Mähren und Schlesien, erzählt von damals jungen Zeitzeugen, literarisch aufbereitet und als Graphic Novels umgesetzt - das ist das Konzept des Dokumentationsprojekts „Die vertriebenen Kinder“. Präsentiert wird es derzeit im Isergebirgs-Museum in Neugablonz.
    Die Geschichte der Vertreibung der Deutschen aus Böhmen, Mähren und Schlesien, erzählt von damals jungen Zeitzeugen, literarisch aufbereitet und als Graphic Novels umgesetzt - das ist das Konzept des Dokumentationsprojekts „Die vertriebenen Kinder“. Präsentiert wird es derzeit im Isergebirgs-Museum in Neugablonz. Foto: Martin Frei

    80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs werden auch die Zeitzeugen der Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Böhmen, Mähren oder Schlesien immer weniger. Ein in vielerlei Hinsicht innovatives Dokumentationsprojekt will an die damaligen Geschehnisse erinnern und vor allem jungen Menschen einen zeitgemäßen Zugang zu diesem Teil der europäischen Geschichte bieten. „Die vertriebenen Kinder“ heißt das historisch-künstlerische Vorhaben, dessen Ergebnisse nun in einer Ausstellung in der Kleinen Galerie im Isergebirgs-Museum in Neugablonz gezeigt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden