Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Pforzen: So schützen Helfer Bäume an der Wertach vor dem Biber

Umweltschutz im Ostallgäu

So schützen Helfer Bäume an der Wertach vor dem Biber

    • |
    • |
    Gemeinsame Aktion der Bund-Naturschutz-Kreisgruppe und des Pforzener Arbeitskreises Artenvielfalt: Helfer befestigen Metallgitter-Manschetten, um Bäume in den Wertach-Auen vor Bibern zu schützen.
    Gemeinsame Aktion der Bund-Naturschutz-Kreisgruppe und des Pforzener Arbeitskreises Artenvielfalt: Helfer befestigen Metallgitter-Manschetten, um Bäume in den Wertach-Auen vor Bibern zu schützen. Foto: Arbeitskreis Artenvielfalt Pforzen

    Biber haben in den Wertach-Auen, im Abschnitt von Leinau zum Schlingener See, ihre Spuren hinterlassen. Bei einer Wanderung stellte Hubert Göppel, der Sprecher des Pforzener Arbeitskreises Artenvielfalt, mit Erschrecken fest, dass die alten Baumbestände von Bergahorn und Silberweide durch das Abnagen sogar existenziell gefährdet seien. Um die Bäume vor den Bibern zu schützen, befestigten zehn freiwillige Helfer vor Kurzem Metallgitter-Manschetten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden