Die Kirche St. Ulrich in Kaufbeuren wird heuer 70 Jahre alt: Nach der Grundsteinlegung 1953 wurde sie im April 1955 von Bischof Joseph Freundorfer geweiht. Das Gotteshaus wurde neben der bereits bestehenden Beethovenschule gebaut, für eine Gemeinde, die sich nach dem Kriege in einem neu entstandenen und wachsenden Stadtteil gründete.
Sankt Ulrich Kaufbeuren Jubiläumsfeier: Die Kirche feiert ihren 70. Geburtstag
Die Anschrift Gartenweg erinnert an die frühere Nutzung der Grundstücke – Kleingärten für Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger. Wer die Kirche betritt, dem fällt wohl zuerst das große Mosaik im Chorraum auf. Dieses stellt den auferstandenen Christus dar.

Weitere Kunstwerke, beispielsweise das Holzkreuz von Roman Harasymiw oder die Glasfensterillustration an der Nordseite, ergänzen aussagekräftig die Ausgestaltung des Kirchenraumes. Die Ulrichskirche stellt im gesamten Stadtbild ein prägendes Gebäude dar und ist bis heute Mittelpunkt der Kirchengemeinde St. Ulrich. Bis heute bietet sie den Gläubigen Raum für ungezählte, oftmals sehr feierliche Gottesdienste.
Jubiläum Ulrichskirche Kaufbeuren: Gulasch für die Gemeinde
Im Rahmen des Patroziniums am Sonntag, 6. Juli, feiert die Gemeinde dieses Jubiläum. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Anschließend ist für die Besucherinnen und Besucher der Messe Gelegenheit zur Begegnung im Arkadenhof. Traditionell wird für die Gäste Gulaschsuppe angeboten. Am Abend zuvor trifft sich die Gemeinde im Arkadenhof zu einem Grillabend am Lagerfeuer. Zum Fest sind die Gemeinde und alle, die sich ihr verbunden fühlen, eingeladen.
Weitere Nachrichten aus Kaufbeuren und dem Ostallgäu lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden