In der Kreisliga Allgäu Süd steht erneut eine englische Woche an. Dabei hat der BSK Neugablonz ein Spitzenspiel zu Hause und der FC Blonhofen ein Kellerduell auswärts.
Blonhofen spielt am Donnerstag in Wertach
Am Donnerstag muss der FC Blonhofen ab 18 Uhr beim SSV Wertach antreten. Dabei trifft der 15. mit drei Punkten auf den 12. mit vier Punkten. Blonhofen braucht dringend Punkte, denn so langsam fällt das hintere Drittel mehr und mehr ab. Das gilt aber auch für Wertach, das bislang auch meist nur knapp verloren hat.
Machbare Aufgabe für Mauerstetten
Am Mittwochabend empfängt der SV Mauerstetten ab 18 Uhr die Gäste vom TSV Buching/Trauchgau. Der SVM möchte Revanche nehmen für die 0:1-Heimniederlage in der vergangenen Saison und mit einem Sieg an den vorderen Plätzen dranbleiben. Momentan belegt Mauerstetten Tabellenrang fünf und hat elf Punkte auf dem Konto, während die Gäste aus dem südlichen Ostallgäu mit zwei Punkten weniger auf Position zehn rangieren. Die Personalsituation beim SVM ist nach wie vor sehr angespannt, erneut muss Trainer Zenkner auf einige wichtige Spieler verzichten. Aber das vorige Spiel in Wildpoldsried hat gezeigt, dass auch in der jetzigen Lage mit dem SVM zu rechnen ist.
Neugablonz hat sich sein Spitzenspiel verdient
Nach dem ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison der Kreisliga gegen Türkspor Kempten wartet auf den BSK Olympia Neugablonz eine englische Woche. Am Mittwochabend kommt es im Waldstadion ab 19 Uhr zum Spitzenspiel gegen das U23-Team des TSV 1874 Kottern. Neugablonz als Tabellenvierter trifft auf den Zweitplatzierten aus dem Oberallgäu, der nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter Ligaprimus TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg (15 Zähler) liegt. Kottern gewann beispielsweise auswärts in Mauerstetten mit 2:1, musste sich aber auch der SG Untrasried/Haldenwang mit 1:3 in der Fremde geschlagen geben. „Wir freuen uns auf das Spitzenspiel, gleichwohl ist unser Anspruch, dass wir unsere Heimspiele siegreich gestalten wollen“, sagt Zweiter Vorstand und Sportlicher Leiter Stefan Günter. Im Hinblick auf das Duell meint Co-Trainer Eugen Erhart: „Dieses Match haben sich die Spieler verdient.“ Mit dem BSK (19 Treffer) und dem TSV 1874 (21) stehen sich auch die bisher torhungrigsten Teams gegenüber.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden