In der Kreisliga Allgäu Süd ist derzeit Kampf angesagt: Der BSK Neugablonz musste mit Wassermassen beim Abschlusstraining kämpfen. Der FC Blonhofen hingegen will gegen Rettenberg die Torflut eindämmen und der SV Mauerstetten endlich seine schwankenden Leistungen in den Griff bekommen.
Kellerduell beim FC Blonhofen
Beim Heimspiel am Sonntag ab 17 Uhr steht bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison das erste „Sechs-Punkte-Spiel“ für den FC Blonhofen auf dem Programm. Zu Gast ist Bezirksliga-Absteiger FC Rettenberg, der bis dato noch kein Ligaspiel siegreich gestaltet hat. Dies soll nach Aussage von Flügelspieler Daniel Mohr auch so bleiben, der die Partie zu einem „must win Game für den FCB“ deklariert hat. Es gilt in dieser Begegnung, die Punkte in Blonhofen zu behalten, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren und Rettenberg etwas zu distanzieren. Möchte der FCB sich nicht frühzeitig im Tabellenkeller wiederfinden, gilt es, eine geschlossene Mannschaftsleistung auf den Rasen zu bringen und die Flut an Gegentoren einzudämmen.
Wassertreten statt Training in Neugablonz
Das Unwetter am Donnerstagabend hat dafür gesorgt, dass das Abschlusstraining des BSK Olympia Neugablonz abgebrochen wurde. Zwar harrten die Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft noch etwas unter der Tribüne aus. Doch der Regen wurde immer intensiver, sodass die Einheit im Waldstadion abgebrochen werden musste. Da das Wasser auch im Vereinsheim in den tiefer gelegenen Kabinentrakt eingedrungen ist, waren Spieler und Trainer mit Besen und Duschabzieher sowie die Feuerwehr gefordert. Rund eineinhalb Stunden dauerte es, um der Wassermassen Herr zu werden. „In einigen Bereichen des Vereinsheims stand das Wasser tiefer, sodass uns nur die Feuerwehr helfen konnte“, bedankt sich Zweiter Vorstand Stefan Günter bei der Freiwilligen Feuerwehr Obergermaringen. „Glücklicherweise war das Training im Waldstadion und nicht in der Turnerstraße, sodass Schlimmes verhindert wurde“, sagt der BSK-Funktionär. Das Abschlusstraining findet nun am Freitagabend statt.
BSK spielt beim Tabellenletzten
Schließlich hat die Erste in der Kreisliga keine einfache Aufgabe vor der Brust: Neugablonz hat am Sonntag ab 15.30 Uhr ein Gastspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten Türk Spor Kempten. Zum Saisonauftakt holte das Kellerkind ein 2:2 gegen Untrasried, danach gab es vier Niederlagen. „Solche Spiele sind immer verdammt schwer“, appelliert Cheftrainer Dennis Starowoit an seine Jungs, das Match unter keinen Umständen auf die leichte Schulter zu nehmen. „Der Knoten wird bei Türk Spor Kempten natürlich irgendwann einmal platzen, aber nicht bei uns“, hofft auch Günter. „Dieses Match ist schon richtungsweisend. Gewinnen wir, sind wir nämlich oben dabei.“ Auf Tabellenführer Kottern hat der BSK nur drei Zähler Rückstand. Unterdessen wird der Kader voller, denn die Urlauber sind wieder zurück. Am Sonntag fehlen nur Layth Pechnig und der gesperrte Eraldo Stafa.
Sieben auf einen Streich – fehlen dem SV Mauerstetten
Mit der SG Betzigau/Wildpoldsried wartet der nächste dicke Brocken auf den SV Mauerstetten. Die Heimelf hat vorige Woche eine herbe Schlappe in Durach kassiert und war unter der Woche noch im Kreispokal gefordert. Aber die letzte Partie in Betzigau ging für den SVM mit einem deutlichen 0:5 verloren. Dazu kommt, dass Trainer Uwe Zenkner für die anstehende Partie nur einen Rumpfkader zur Verfügung hat. Auf sage und schreibe sieben Spieler muss er für die Partie in Wildpoldsried verzichten. Auf der anderen Seite ergibt sich für den einen oder anderen Protagonisten dadurch die Chance, sich mit einer engagierten Leistung dauerhaft um einen Stammplatz zu bewerben. Es wird spannend, abgerechnet wird nach den 90 Minuten am Sonntag.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden