Ohne Frage: Es ist eine gewaltige Aufgabe für den FC Blonhofen. Nach drei Spielzeiten in der Kreisklasse, in denen der FCB Vierter, Achter und kürzlich Meister wurde, ist der Verein zurück in der Fußball-Kreisliga Süd. Der FCB ordnet sich in eine Liga ein, die aus zahlreichen Klubs besteht, die die Klasse schon kennen. Dazu kommen die zwei Bezirksliga-Absteiger Rettenberg und Oberstdorf und nur ein Aufsteiger: Blonhofen.
Abteilungsleiter Stefan Losch sieht nur ein Ziel
„Für uns wird es sehr, sehr schwer“, weiß Blonhofens Fußballabteilungsleiter Stefan Losch. Hauptziel in der Saison sei der Klassenerhalt, „so ehrlich muss man sagen“, sagt er. Vor allem die Blonhofener Defensive bereitet leichte Bauchschmerzen. Routinier Maximilian Zitt wird eine Pause einlegen und mindestens bis Herbst nicht spielen. Hinzu kommen zwei Akteure, die bis mindestens September verletzt fehlen.
Kader FC Blonhofen
Tor: Wolfgang Ried, Felix Ammersinn, Leon Wolff.
Abwehr: Jakob Frank, Dominik Hutmacher, Janne Köllner, Michael Lutz, Moritz Reichart, Jakob Rudolf, Michael Rudolf, Noah Schmid, Andreas Wetzler, Maximilian Zitt.
Mittelfeld: Simon Ammersinn, Valentin Bauer, Matthias Kuisel, Thomas Lutz, Joachim Rieger, Martin Schempp.
Angriff: Julian Bauer, Patrick Hakala, Alexander Losch, Daniel Mohr, Lucas Reichhardt, Benedikt Schempp, Manuel Schwarz.
Neuzugänge: Jakob Frank, Janne Köllner, Moritz Reichart, Leon Wolff (alle eigene Jugend).
Abgänge: Julian Fischer (FC Bad Wörishofen) Andreas Bechtel (Karriereende).
Externe Neuzugänge im FCB-Kader gibt es nicht. „Wir tun uns in der Defensive also wirklich schwer“, weiß Losch. In der zurückliegenden Saison in der Kreisklasse 3 war der Abwehrverbund noch das Blonhofener Prunkstück: Nur 20 Gegentore kassierte der FCB in 26 Spielen – Ligabestwert und einer der wesentlichen Gründe für die Meisterschaft. Jetzt warten aber andere Kaliber. Bezirksliga-Absteiger Oberstdorf oder aber der FC Füssen, der den Aufstieg nur knapp verpasst hat, seien seine Favoriten auf Platz eins, sagt Losch und schiebt Betzigau/Wildpoldsried noch schnell nach.
Kader SV Mauerstetten
Tor: Sebastian Stötter, Kevin Lang.
Abwehr: Tobias Metschir, Julian Wiedemann, Moritz Streit, Stefan Moser, David Schleich, Bastian Peukert, Maximilian Kraus, Philipp Schöner.
Mittelfeld: Martin Wahl, Markus Kees, Emanuel Richter, Manuel Marx, Fabian Marx, Leon Scheske, Jonathan Vuist, Valentin Becher, Enrique Pousada, Omar Wangy.
Angriff: Tobias Junginger, Manuel Höbel.
Neuzugänge: Keine.
Abgänge: Keine.
Wie wird der SV Mauerstetten in der neuen Saison abschneiden? Das ist eine der spannenden Fragen der kommenden Monate. Vergangene Saison beendete der SVM die Spielzeit auf Rang fünf – genau wie im Jahr zuvor. Der BSK Neugablonz verschlechterte sich nach zwei neunten Plätzen auf Position elf. „Es wird spannend, wie die Rückkehrer und der eine oder andere eher unbekannte Name im Neugablonzer Dress abschneiden werden“, sagt Losch.
Kader BSK Olympia Neugablonz
Tor: Dennis Starowoit, Tibor Berta, Lucas Hermann.
Abwehr: Eraldo Stafa, Enis Özdemir, Fabio Reichert, Michail Maluscha, Niklas Schnippe, Marco Schmitt, Gianluca D’Amico, Andreas Krishtal.
Mittelfeld: Caner Schmitt, Sadik Sotonaj, Can Balcioglu, James Lugobola, Umut Caliskan, Besfort Rakovica, David Markotic, David Klustrach, Layth Pechnig.
Angriff: Benjamin Maier, Denis Hoxhaj, Alessandro Mulas, Dzhan Karabash.
Neuzugänge: David Klustrach (SpVgg Kaufbeuren), Caner Schmitt (Türkiyemspor Mindelheim), Sadik Sotonaj (FC Kempten), Gianluca D’Amico (Türk Spor Marktoberdorf), Niklas Schnippe (inaktiv), Marco Schmitt (zuletzt Jugendtrainer in Kaufbeuren), Michail Maluscha (eigene Jugend).
Abgänge: Christoph Sax (ASV Hirschzell), Muhamed Zilic (SpVgg Kaufbeuren), Lucas Stumpe (SVO Germaringen).
Die Spiele gegen Mauerstetten und Neugablonz, so sagt es Losch, würden auf jeden Fall „interessant“ werden. Neben Blonhofen ist aus der Region auch der FSV Lamerdingen aufgestiegen – die Mannschaft tritt nächste Saison in der Kreisliga Nord an.
Kader FSV Lamerdingen
Tor: Kevin Tronsberg, Maxi Demleitner.
Abwehr: Alexander Frkonja, Max Holzapfel, Yannik Schaft, Marius Meir, Benedikt May, Marian Weber, Johannes Weiß, Julian Witschas, Jan-Lukas Scheck.
Mittelfeld: Benedikt Diepold, Dominik Feldhus, Marius Knopp, Christoph Natterer, Maximilian Schweighart, Dennis Wüster, Ferdinand May.
Angriff: Patrick Starker, Dominik Schurr, Michael Schuster, Julian Wurm.
Neuzugänge: Jan-Lukas Scheck (SG Amberg-Wiedergeltingen).
Abgänge: Keine.
FC Blonhofen braucht einen guten Start
Und interessant wird auch direkt der Saisonstart der Blonhofener. In der Regel sei es so gewesen, dass Blonhofen nach verlorenen Spielen zu Beginn einer Saison oft nicht mehr ins Rollen kam. „Dann hängst du schnell hinten drin“, weiß Losch. Ist es allerdings gelungen, schon in den ersten Partien Punkte zu holen, sah zumeist auch der Saisonverlauf gut aus. So dürfte die Ferienzeit in Bayern für den neuen Kreisligisten also eine ziemlich wichtige Phase werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden