Über 140 Schülerinnen und Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums in Kaufbeuren reisten vier Tage in die tschechische Partnerstadt Jablonec nad Nisou/Gablonz an der Neiße, um die Isergebirgs-Metropole kennenzulernen und dort zu musizieren. Eingeladen hatte das dortige Gymnasium Dr. Antona Randy in, mit dem bereits seit Jahrzehnten ein Schüleraustausch und enge Kontakte bestehen.
Schon der offizielle Empfang der Delegation im Rathaus von Jablonec zeigte, welchen Stellenwert diese Reise für beide Städte hatte. Oberbürgermeister Miloš Vele begrüßte die Gäste aus Kaufbeuren mit dem Zweiten Bürgermeister Oliver Schill und Schulleiter Christof Walter an der Spitze. „Die Partnerschaft zwischen unseren Städten wird auf vielen Ebenen gelebt“, betonte Schill. „Gerade die Begegnungen junger Menschen sind das Fundament für ein friedliches Europa. Mit dieser Reise wurde Europa für unsere Jugendlichen erlebbar.“
Ein musikalischer Sommerabend auf der Freilichtbühne im Stadtzentrum von Jablonec
Gleich zwei Konzerte standen bei der Reise auf dem Programm. Zunächst gab es einen Open-Air-Auftritt auf der Freilichtbühne im Stadtzentrum. Mit viel Schwung präsentierten Orchester, Brassband, Percussionsgruppe, Schulband sowie Unterstufen- und Schulchor unter Leitung von Robert Gleichsner, Christoph Pfister, Thomas Fehsenfeld, Florian Havelka und Daniel Herrmann ein vielseitiges Programm. Es wurde ein musikalischer Sommerabend, der mitriss, verzauberte und in Erinnerung bleiben wird.
Dann führte die Konzertreise ins prunkvolle Stadttheater von Jablonec: Festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler der Partnerschule empfingen die Musikerinnen und Musiker aus Kaufbeuren mit enthusiastischem Applaus. Das vielseitige Programm – von klassisch bis rockig, von mehrstimmigen Chören bis zur originellen Bierkisten-Percussion – wurde zu einem gemeinsamen musikalischen Erlebnis über Sprachgrenzen hinweg.
Bei der „Biene Maja“ stimmen alle im Stadttheater von Gablonz an der Neiße mit ein
Zu hören gab es auch das allseits bekannte Lied von der „Biene Maja“ des Komponisten Karel Svoboda – lebendig interpretiert von der Hannah Havelka und ausdrucksstark begleitet vom Schulorchester. Beim Refrain stimmten alle im voll besetzten Stadttheater mit ein. Den krönenden Abschluss des Abends bildete „Pomp and Circumstance“ mit dem mitreißenden „Land of Hope and Glory“. Schülerinnen und Schüler der tschechischen Partnerschule verstärkten dabei den Chor des Jakob-Brucker-Gymnasiums. Das junge Publikum sprang von den Plätzen auf und sorgte schließlich für ein gemeinsames Gesangserlebnis. Am Ende gab es tosenden Applaus.
„Euer Besuch ist eine Bereicherung – musikalisch wie menschlich“, sagte Vizebürgermeisterin Jana Hamplová, „dank Euch durften wir erleben, wie kraftvoll Musik als Sprache ist – und wie sie bewegen, vereinen und inspirieren kann.“ Die Konzertreise war nicht nur ein Beitrag zur seit 16 Jahren bestehenden offiziellen Städtepartnerschaft, sondern auch zur bereits seit 32 Jahren bestehenden Verbindung zwischen den beiden Gymnasien. „Die Wärme und Herzlichkeit, die uns bei jedem Besuch in Jablonec entgegengebracht wird, ist unbeschreiblich“, sagte Schulleiter Walter, „diese Konzertreise ist für uns eine besondere Gelegenheit, mit Musik unsere tiefe Freundschaft zu feiern und Danke zu sagen.“
Die Kaufbeurer Schüler haben viele Möglichkeiten, die Partnerstadt zu erkunden
Neben den Konzerten hatten die Schülerinnen und Schüler aus Kaufbeuren viele Möglichkeiten, die Partnerstadt kennenzulernen. Stadtführungen von Schülern für Schüler ermöglichten Austausch und Entdeckungen auf Augenhöhe. Das Fahren im historischen Paternoster im Rathaus sorgte für Begeisterung, ebenso wie der gemeinsame Grillabend mit der tschechischen Lehrerband und der JBG-Schulband. Am letzten Abend verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums mit zünftiger böhmischer Blasmusik am „Meer von Jablonec“, wie die dortige Talsperre liebevoll genannt wird.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden