Kaufbeurens fünfte Jahreszeit steht an: Von 17. bis 28. Juli feiert die Stadt das Tänzelfest. Dieses Jahr steht der Stadtbrand 1325 als Motto im Zentrum – und die Frage, ob es den überhaupt gegeben hat. So oder so wird die Stimmung beim Lagerleben und den Festtagen sicher wieder kochen. Ein Überblick über alle wichtigen Events und wissenswerten Infos rund um den Besuch:
Wo und wann kann ich mein Abzeichen kaufen?
Der Abzeichen-Vorverkauf läuft noch bis Donnerstag, 17. Juli, um 13.30 Uhr. In dieser Zeit kostet das Abzeichen neun Euro, im Hauptverkauf liegt der Preis bei elf Euro, am Tänzelfest-Montag bei sechs Euro. Kinder bis zu ihrem 15. Geburtstag sind frei. Festabzeichen im Vorverkauf gibt es bei den freien Verkäufern sowie an mehreren Stellen im Stadtgebiet – unter anderem im AZ-Service-Center.
Wann geht‘s los und was ist geboten?
Die Eröffnung des Tänzelfestes ist am Donnerstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr mit einem bunten Showprogramm. Bei gutem Wetter ist die Eröffnung im Tanzrondell, bei schlechtem im Eisstadion. Die 1000 Zuschauer, die heuer zugelassen sind, brauchen ein Festabzeichen und eine Zählkarte.
Am Freitag, 18. Juli, wird um 19 Uhr das historische Lagerleben eröffnet, das am Freitag und Samstag jeweils bis 1 Uhr die Massen in die Altstadt zieht. Ein Besuch in der Stadt lohnt sich am Samstag, 19. Juli, bereits vormittags. Dann verkauft die Marktgruppe von 10 bis 13 Uhr ihre Waren am Hafenmarkt (bei schlechtem Wetter in der Sparkassen-Passage). Am Sonntag ist der Wochenmarkt von 10 bis 12 Uhr, am Montag von 9 bis 12 Uhr.
Die Festzüge am 20. und 21. Juli, bei denen hunderte Kinder die Geschichte ihrer Stadt erzählen, sind die Höhepunkte. Diese beginnen jeweils um 13.30 Uhr mit dem Einzug Kaiser Maximilians vor dem Rathaus. Anschließend beginnt gegen 14.15 Uhr der Umzug. Weil die Routen je nach Wetterlage abweichen, können unterschiedliche Straßen von Sperrungen betroffen sein, darunter: Josef-Landes-Straße mit der Haltestellte Plärrer, Schmiedgasse, Salzmarkt, Kaiser-Max-Straße, Ringweg, Am Graben, Pfarrgasse, Spitaltor, Ledergasse, Neugablonzer Straße, Bleicherweg.
Der Betrieb im Festzelt beginnt am Samstag, 19. Juli. Anschließend ist bis einschließlich Montag, 28. Juli, jeden Tag Programm im Festzelt. Der Rummel hat immer bis 23 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 27. Juli, erleuchtet um 22 Uhr das Brillantfeuerwerk den Nachthimmel. Das komplette Programm ist unter www.taenzelfest.de/dasfest/2025/programm abrufbar.
Was ist zu beachten?
Der Tänzelfestverein bittet Besucher, keine Rucksäcke oder Taschen mitzunehmen. Diese werden aus Sicherheitsgründen kontrolliert. Da das Tänzelfest ein Kinderfest ist, ist der Konsum von Cannabis verboten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden