Eine Baustelle auf der B12 bei Kaufbeuren sorgt derzeit für Ärger bei Autofahrern. Mitten auf der Überführung im großen Kreisverkehr wird der Verkehr durch Straßenarbeiten ausgebremst. Eine Baustelle, die viele Autofahrer überrascht hat, da sie nicht angekündigt war. Sie müssen mit Staus und Zeitverzögerungen auf dem Weg Richtung München und Buchloe rechnen.
Kilometerlange Staus wegen Baustelle auf der B12
Am Mittwochnachmittag gab es kilometerlange Staus. Zudem ereignete sich ein kleiner Auffahrunfall und sorgte für weitere Verzögerungen. Und auch am Donnerstag floss der Verkehr äußerst zäh. Der Grund: Die B12 ist im Bereich des großen Kreisverkehrs bei Kaufbeuren halbseitg gesperrt. Der Verkehr Richtung Norden wird abgeleitet. Autofahrer müssen den Kreisverkehr durchfahren und können dahinter wieder auf den B12 auffahren. Richtung Süden ist die B12 frei befahrbar.
Warum wurde die Baustelle auf der B12 eingerichtet?
Wie das zuständige Staatliche Bauamt in Kempten mitteilt, werden in dem gesperrten Abschnitt Schutzplanken erneuert. Routinearbeiten, die von Zeit zu Zeit notwendig sind, um die Verkehrssicherheit zu erhalten. Die Schutzplanken in diesem Bereich gibt es, da die Bundesstraße dort mithilfe von Brücken über den Kreisverkehr geführt wird.
Wie lange die Arbeiten noch dauern
Die gute Nachricht: Noch am heutigen Donnerstag sollen die Arbeiten enden. Baustelle und Umleitung verschwinden. Die schlechte Nachricht: Es werden laut Staatlichem Bauamt voraussichtlich zwei weitere Tage fällig, an denen die Arbeiten fortgesetzt werden. Sicher ist derzeit nur, dass es irgendwann in der nächsten Woche soweit ist.
Zwei weitere Baustellentage in der kommenden Woche
Das Staatliche Bauamt hat mit der zuständigen Firma vereinbart, dass die Arbeiten dann nicht vor 8 Uhr morgen beginnen und spätestens um 16 Uhr enden, damit der Berufsverkehr nicht betroffen ist. Zudem bittet das Bauamt die Autofahrer, auf der Umleitungsstrecke im Kreisverkehr beide Fahrspuren und nicht nur die rechte zu verwenden. Wer den Bereich meiden kann, sollte dies tun.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden