Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Wie lebten Biber vor über elf Millionen Jahren? Forscher untersuchen Fossilien aus dem Allgäu

Paläontologische Fundstelle im Ostallgäu

Wie lebten Biber vor über elf Millionen Jahren? Forscher untersuchen Fossilien aus dem Allgäu

    • |
    • |
    In der Hammerschmiede, einer Tongrube am Ortsrand der Ostallgäuer Gemeinde Pforzen, graben Forscher und Forscherinnen seit 2011 nach Fossilien. Anhand der Knochenfunde lässt sich die Lebensweise und Entwicklung einer ausgestorbenen Biberart nachvollziehen.
    In der Hammerschmiede, einer Tongrube am Ortsrand der Ostallgäuer Gemeinde Pforzen, graben Forscher und Forscherinnen seit 2011 nach Fossilien. Anhand der Knochenfunde lässt sich die Lebensweise und Entwicklung einer ausgestorbenen Biberart nachvollziehen. Foto: Mathias Wild (Archivbild)

    Die Hammerschmiede im Allgäu, eine Tongrube am Ortsrand der Ostallgäuer Gemeinde Pforzen und Fundstelle des Menschenaffen Udo, ist eine einmalige Fundgrube für Paläontologen: Bereits über 140 fossile Wirbeltierarten wurden dort geborgen. Anhand der Knochenfunde lasse sich nun auch die Lebensweise und Entwicklung einer ausgestorbenen Biberart nachvollziehen, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität Tübingen. Dort forschen der Doktorand Thomas Lechner und die Professorin Madelaine Böhme, die seit einigen Jahren in der Hammerschmiede nach Fossilien graben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden