Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Älter werden in Waltenhofen: Das müssen Senioren jetzt wissen

Dorfgemeinschaft

Älter werden in Waltenhofen: Das müssen Senioren jetzt wissen

    • |
    • |
    • |
    Podium von links: Anna Hennig/Fachstelle für Senioren im Allgäu, Iris Heiland/Sportbeauftragte Gemeinde Waltenhofen, Bürgermeister Stefan Sommer, Birgit Koch/Pflegestützpunkt Oberallgäu, Alice Kunesch-Andree/Quartiersmanagerin Waltenhofen, Christian Kühnel/Hilfe von Haus zu Haus, Christine Rietzler/Seniorenbeauftragte Landkreis, Inge Endress-Köllner/Seniorenbeirat Waltenhofen, Martin Gregg/VdK Waltenhofen
    Podium von links: Anna Hennig/Fachstelle für Senioren im Allgäu, Iris Heiland/Sportbeauftragte Gemeinde Waltenhofen, Bürgermeister Stefan Sommer, Birgit Koch/Pflegestützpunkt Oberallgäu, Alice Kunesch-Andree/Quartiersmanagerin Waltenhofen, Christian Kühnel/Hilfe von Haus zu Haus, Christine Rietzler/Seniorenbeauftragte Landkreis, Inge Endress-Köllner/Seniorenbeirat Waltenhofen, Martin Gregg/VdK Waltenhofen Foto: Kerstin Futschik

    Um Seniorinnen und Senioren das Leben in Waltenhofen zu erleichtern, ist in der Gemeinde in den vergangenen Jahren viel in Bewegung geraten: Der Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ hat die Arbeit aufgenommen, Quartiersmanagerin Alice Kunesch-Andree wurde eingestellt, ein Seniorenbeirat gegründet und gewählt. Um zu zeigen, welche Angebote es gibt und vor allem wer die zuständigen Personen sind, fand nun eine Podiumsdiskussion statt, moderiert von Claudia Lau von der IG Oma. Etwa 100 Bürgerinnen und Bürger kamen ins Pfarrheim St. Martin. Dort wurde gleich die nächste Veränderung verkündet: Das Seniorenzentrum hat seit Kurzem eine neue Leiterin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden