Der Kemptener Tanzherbst hat sich längst über das Allgäu und über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Über die Jahre hat sich das Festival ein hervorragendes Renommee in der zeitgenössischen Tanzszene erarbeitet und bietet sowohl Profis als auch Newcomern und Interessierten eine ganz besondere Bühne. Jetzt wird der Kemptener Tanzherbst 25 Jahre alt. Das müssen Sie zum Jubiläum wissen.
Auch im Jahr 2025 wartet der Kemptener Tanzherbst wieder mit professionellen Tanzaufführungen aus der ganzen Welt auf. Mit Workshops von African Dance über Hip-Hop bis Modern Jazz und diversen Specials wie einem Breakdance-Battle oder einem Milonga-Abend und selbstverständlich auch mit einer großen Party. Ein Programm, das dem 25-jährigen Jubiläum mehr als nur gerecht wird.
„Ich versuche stets, die Vielfalt der zeitgenössischen Tanzkunst in die Festivalwoche zu packen. Dabei lade ich bekannte wie auch neue und junge Ensembles ein, um das große Spektrum der Tanzkunst zu zeigen“, sagte Festival-Organisator Richard Klug im Interview mit der Allgäuer Zeitung: „Zudem möchte ich jungen Talenten aus der Region eine Chance zur Entfaltung bieten. Letztendlich gestaltet sich so ein spannender Tanzherbst, voll mit zeitgenössischem Tanz in seinen unterschiedlichsten Formen.“
Kemptener Tanzherbst 2025 vom 17. bis zum 26. Oktober
Der Kemptener Tanzherbst findet 2025 vom 17. bis zum 26. Oktober statt. Die Tanzvorstellungen finden dabei im historischen Stadttheater Kempten statt. Die Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für die man sich im Vorfeld anmelden sollte, im tanzkulturellen Zentrum Kari.Tanzhaus.
Für die Veranstaltungen im Stadttheater empfiehlt die Stadt Kempten am Illerstadion, in den Parkhäusern in der Innenstadt oder rund um das Theater zu parken. Behindertengerechte Parkplätze stehen direkt am Theater zur Verfügung. Für den Heimweg ohne Auto bieten sich Spätbusse der Kemptener Verkehrsbetriebe an, die regelmäßig von der Haltestelle Zentrum in die Stadtteile fahren.
Performances beim Kemptener Tanzherbst 2025
- Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr: Brainwalkers – artkempten.dance, eine faszinierende Kombination aus Tanz, Theater und Musik im Stadttheater (Großes Haus)
- Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr: Junger.Tanz.Schwaben – Tanz-Performances der Kinder und Jugendlichen der Tanzschulen- und Vereine aus dem Allgäu im Stadttheater (Großes Haus)
- Dienstag, 21. Oktober, 20 Uhr: Carmen – eine choreografische Inszenierung der bekanntesten Opern der Welt im Stadttheater (Großes Haus)
- Mittwoch, 22. Oktober, 20 Uhr: Die Anderen – Tanzperformance aus Belgien im Stadttheater (THEaterOben)
- Donnerstag, 23. Oktober, 11 und 20 Uhr: Essentia & Le Kiff – ein von Michelangelo inspiriertes choreografisches Duett im Stadttheater (Großes Haus)
- Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr: Tanz.Szene.Schwaben – ein Performance-Abend, der jungen Künstlern eine Plattform bietet im Stadttheater (THEaterOben)
- Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr: Cartas – Europapremiere der Tanzperformance der nationalen Tanzkompanie aus Costa Rica im Stadttheater (Großes Haus)

Workshops beim Kemptener Tanzherbst 2025
Specials beim Kemptener Tanzherbst 2025
- Freitag, 17. Oktober, 18 Uhr: Pre.Performance „Integration für ein gutes Klima“ im Engelhaldepark
- Samstag, 18. Oktober, ab 12 Uhr: Internationales Allgäu Schwaben Battle 2025 im Stadtjugendhaus
- Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr: Milonga im Haus International
- Montag, 20. Oktober, 19.30 Uhr: Tanz im Kino „Cranko“ im Colosseum Center
- Freitag, 24. Oktober, ab 21 Uhr: Tanzherbst Afro House Party im Künstlerhaus
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden