Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Bahnhof Kempten: Bahn investiert 30 Millionen Euro in Zukunftsbahnhof

Wichtiger Knotenpunkt in der Region

Für 30 Millionen Euro soll Kempten zum „Zukunftsbahnhof“ werden

    • |
    • |
    • |
    Der Kemptener Hauptbahnhof ist in die Jahre gekommen. Jetzt soll er für 30 Millionen Euro modernisiert werden.
    Der Kemptener Hauptbahnhof ist in die Jahre gekommen. Jetzt soll er für 30 Millionen Euro modernisiert werden. Foto: Matthias Becker

    Die Modernisierung des Kemptener Hauptbahnhofs nimmt Fahrt auf. Wie DB AG jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgab, starten die Baumaßnahmen in diesen Tagen und werden bis ins dritte Quartal 2026 dauern. Das Ziel der Bahn ist es, Kempten als wichtigen Knotenpunkt in der Region zu einem „Zukunftsbahnhof“ zu entwickeln, der barrierefrei sein und mehr Komfort bieten soll. „Damit wird Zugfahren für viele Menschen deutlich leichter und bequemer“, teilt das Unternehmen mit.

    6000 Fahrgäste am Tag

    Der Wunsch nach einer Modernisierung des Kemptener Hauptbahnhofs ist schon seit Jahren zu hören. 2016 waren Mittel bereits bewilligt, verschiedene Ideen wurden entwickelt. 2019 präsentierte die Bahn Pläne, die allerdings auf Hohn und Spott stießen. Unter anderem fielen den Stadträten die geplanten Überdachungen zu kurz aus. Auch von Osten her, aus der Eich, sollte der Zugang barrierefrei werden, lautete damals eine Forderung.  Darauf ließen sich die Bahnverantwortlichen damals nicht ein - das müsste die Stadt selbst finanzieren, hieß es. Bei den Dächern über den Bahnsteigen wurde ein Kompromiss gefunden. 

    30 Millionen Euro für „Zukunftsbahnhof“ in Kempten

    Insgesamt 30 Millionen Euro investieren Bund, Freistaat und DB jetzt in den Bahnhof. Die täglich rund 6000 Fahrgäste sollen nach dem Umbau von modernen, barrierefreien Bahnsteigen und einer verschönerten Personenunterführung profitieren. Für mehr Barrierefreiheit erhöht die DB die Bahnsteige und baut drei Aufzugsanlagen. Auch errichtet die Bahn moderne Bahnsteiganzeiger sowie ein neues Wegeleit- und taktiles Blindenleitsystem.

    Zusätzliche Gestaltungselemente wie neue Sitzgelegenheiten, Anzeiger und Vitrinen in der Wartehalle sowie eine bessere Beleuchtung sollen am Hauptbahnhof Kempten künftig „ein einladendes Ambiente“ schaffen, teilt die Bahn mit. Zusätzlich prüfe die
    DB weitere Verschönerungsmaßnahmen am Bahnhofsgebäude.

    Was ist ein Zukunftsbahnhof?

    Die DB modernisiert die „Zukunftsbahnhöfe“ aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard, teilt das Unternehmen mit. Zukunftsbahnhöfe stünden beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms. Die DB will Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell entwickeln. 2024 hat die DB 113 Stationen in Zukunftsbahnhöfen entwickelt, in diesem Jahr folgen weitere 100. Zukunftsbahnhöfe sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. 2025 gehen sie in Serie: Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Weitere Zukunftsbahnhöfe in Bayern sind unter anderem Nördlingen, Ansbach und Kolbermoor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden