Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Beim TV Kempten stehen die Laufsportler im Fokus

Sportlerehrung des TV Kempten

Sportlerehrung beim TV Kempten: Ausdauersportler stehen im Fokus.

    • |
    • |
    Die Tanzgruppe Toxic Rock trat bei der Sportlerehrung des TV Kempten auf. Durch das Programm der Veranstaltung, zu der etwa 170 Gäste kamen, führte TVK-Sportreferent Sportreferent Jürgen Mackevicius.
    Die Tanzgruppe Toxic Rock trat bei der Sportlerehrung des TV Kempten auf. Durch das Programm der Veranstaltung, zu der etwa 170 Gäste kamen, führte TVK-Sportreferent Sportreferent Jürgen Mackevicius. Foto: Matthias Becker

    Aus den Reihen des TV Kempten ragten im vergangenen Jahr die Ausdauersportler hervor. Sie waren es auch, die nun bei der Sportlerehrung des TVK im Rampenlicht standen. Peter Ahne, Abteilungsleiter der Kemptener Leichtathletikabteilung, kürte Alexandra Gundel zur Sportlerin des Jahres. Die 53-Jährige hatte den zweiten Platz bei den Europameisterschaften im Traillauf der Klasse W50 belegt. Gundel nahm ihre Auszeichnung nicht persönlich entgegen – sie war am vergangenen Wochenende beim Skifahren.

    Alexandra Gundel und Thomas Kotissek sind Sportler des Jahres beim TV Kempten

    Als Ahne anschließend mit einem Fußball auf die Bühne zurückkehrte, war dem Großteil des Publikums klar, welcher Leichtathlet die Auszeichnung zum Sportler des Jahres erhalten würde. Thomas Kotissek, der sich in seiner sportlichen Karriere als Fußballer einen Namen gemacht hatte, krönte sich im vergangenen Jahr zum Halbmarathon-Weltmeister in der Altersklasse M45. „Was für Zeiten hätte er wohl, wenn er schon früher gelaufen wäre?“, scherzte Abteilungsleiter Ahne.

    Der TV Kempten zeichnete Thomas Kotissek als Sportler des Jahres aus.
    Der TV Kempten zeichnete Thomas Kotissek als Sportler des Jahres aus. Foto: Ralf Lienert

    Eine Frage, die Kotissek nicht erst seit Sonntagabend, sondern seit Beginn seiner Läuferkarriere begleitet: „Natürlich überlegt man sich hin und wieder, was möglich gewesen wäre, aber ich sehe das durchweg positiv. Aufgrund meines späteren Einstiegs habe ich gegenüber meiner Altersklasse einen entscheidenden Vorteil: Ich habe 40 000 Kilometer weniger in den Knochen.“

    Besondere Augenblicke für Ausdauersportler Thomas Kotissek

    An die Weltmeisterschaft im finnischen Tampere denkt der 46-jährige „Spätstarter“ gerne zurück: „Als ich nach Hause gekommen bin, hatte meine Familie ein großes Laken mit der Aufschrift 'Papa ist Weltmeister´ vorbereitet. Das war ein wunderschöner Moment.“ Auch die Auszeichnung zum Sportler des Jahres erfüllt den Gymnasiallehrer mit Stolz: „Es ist ein tolles Gefühl, wenn solche Erfolge honoriert werden und einem so viel Wertschätzung entgegengebracht wird. Hier sind eine Menge erfolgreicher Sportler anwesend, daher freue ich mich umso mehr über diese Auszeichnung.“

    TV Kempten ehrt auch die Nachwuchssportler

    Zuvor standen die jüngeren TVK-Athleten bei der Veranstaltung in der Aula der staatlichen Realschule im Fokus. Als Belohnung für ihre Errungenschaften im Wettkampfsport überreichten der TVK-Vorsitzende Roland Lowinger und sein Stellvertreter Ludwig Haver überreichten 19 Urkunden und Gutscheine an die jungen Sportler im Alter von sechs bis zehn Jahren.

    Bei den Jugendlichen (elf bis 18 Jahre) wurden 45 Sportler und Sportlerinnen ausgezeichnet. Die Erwachsenen rundeten die Zeremonie mit weiteren 44 Ehrungen ab. In den Pausen zwischen den einzelnen Ehrungsblöcken sorgten der Haldenwanger Musiker Andreas Hollerbach und die Kemptener Tanzgruppe Toxic Rock für Unterhaltung.

    In den Pausen zwischen den einzelnen Ehrungsblöcken sorgten der Haldenwanger Musiker Andreas Hollerbach für Unterhaltung
    In den Pausen zwischen den einzelnen Ehrungsblöcken sorgten der Haldenwanger Musiker Andreas Hollerbach für Unterhaltung Foto: Matthias Becker

    TVK-Geschäftsführer Michael Höfling zeigte sich nach der Veranstaltung zufrieden: „Es war besonders erfreulich zu beobachten, dass die Menge und auch die Qualität der Erfolge an die Jahre vor Corona anknüpfen konnten.“ Zuletzt zeichnete der TV Kempten seine besten Sportler vor drei Jahren aus, die jüngsten Ehrungen fanden Corona-bedingt nicht statt. Vor allem für junge Sportler sei die Pandemie-Zeit eine große Herausforderung gewesen. „Um dieses besondere Engagement und Durchhaltevermögen hervorzuheben, wurde in diesem Jahr erstmals auch der Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet“, sagt Höfling.

    Sportlerehrung des TV Kempten im Überblick

    Sportlerin des Jahres

    Alexandra Gundel (53 Jahre), Laufsport, 2. Platz bei der EM im Traillauf über 40 Kilometer (Altersklasse W50)

    Sportler des Jahres

    Thomas Kotissek (46), Laufsport, Weltmeister über die Halbmarathon-Distanz (Altersklasse M45)

    Nachwuchssportler des Jahres

    Nawid Haidari (16), Boxen, 3. Platz bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft

    Mannschaft des Jahres

    Allgäu Rugby, aktiv in der Regionalliga Bayern, besonderes Lob für die umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit

    Trainerinnen des Jahres

    Claudia und Daniela Kolditz, Kunstturnen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden