Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Blasmusik: Beim Jahreskonzert der Musikkapelle Wildpoldsried stellt sich auch der neue Dirigent Philipp Beßler vor

Musikkapelle Wildpoldsried spielt auf

Neuer Dirigent in Wildpoldsried: Einstand von Philipp Beßler gelingt eindrucksvoll

    • |
    • |
    • |
    Ein neuer Dirigent leitet die Musikkapelle Wildpoldsried: Philipp Beßler.
    Ein neuer Dirigent leitet die Musikkapelle Wildpoldsried: Philipp Beßler. Foto: Martina Diemand

    Musik, Emotionen und ein neuer Dirigent: Beim Jahreskonzert der Musikkapelle Wildpoldsried am Palmsonntag war der Kultiviert-Dorfsaal bis zum letzten Platz gefüllt. Zum ersten Mal stand der neue Dirigent Philipp Beßler am Pult und sorgte mit einem gelungenen Programm dafür, dass das Publikum einen Abend erlebte, der Tradition und Moderne miteinander verband und die Vielfalt der Kapelle zeigte. Mit dem Marsch „Furchtlos und Treu“ setzte die Kapelle gleich zu Beginn ein klanggewaltiges Statement. Es folgte der Marsch-Klassiker „Hoch Heidecksburg“, dessen majestätische Melodien den Saal mit feierlicher Atmosphäre erfüllten.

    Eindrucksvoll setzte die Musikkapelle „Tirol 1809“ von Sepp Tanzer in Szene

    Ein ganz besonderer Programmpunkt war das dreisätzige Werk „Tirol 1809“ von Sepp Tanzer. Eindrucksvoll setzte sich die Kapelle mit der bewegten Geschichte des Tiroler Freiheitskampfs gegen Napoleon auseinander. Die Sätze „Aufstand“, „Kampf am Berg Isel“ und „Sieg“ entfalteten eine dramatische Klanglandschaft mit rhythmischer Spannung, melancholischer Tiefe und heroischer Erhabenheit. Die musikalische Umsetzung ließ die historischen Ereignisse greifbar werden – ein Moment der Gänsehaut, der eindrucksvoll bewies, wie sehr Musik Emotion und Geschichte miteinander verweben kann.

    Im zweiten Teil des Konzerts zeigte sich die Kapelle von ihrer modernen Seite. Mit „Conquest of Paradise“ wurde eine ruhige, fast meditative Stimmung erzeugt, bevor „Oregon“ das Publikum mit einer lebendigen Musik auf eine Reise durch Amerika schickte. Den Abschluss machten swingende Klassiker wie „In the Mood“, „Blue Tango“ und „St. Louis Blues“, die die energiegeladene Atmosphäre des „American Spirit“ einfingen. Besonders die Soli von Saxofon und Trompete sorgten für große Begeisterung beim Publikum.

    Der Applaus am Ende war lang und herzlich. Als Zugaben spielte die Musikkapelle den „Deutschmeister Regimentsmarsch“ und den feierlichen Ruetz-Marsch. Doch das Publikum wollte noch mehr. Mit dem „Bozner Bergsteigermarsch“ als dritter Zugabe verabschiedete sich die Kapelle schwungvoll und mit einem Lächeln von der Bühne. Das Konzert war ein gelungener Start in eine neue musikalische Ära unter Philipp Beßler.

    Den Konzertauftakt macht die Jugendkapelle unter Leitung von Theresa Hartmann

    Zum Auftakt hatte die Jugendkapelle „Grenzenlos“ unter Leitung von Theresa Hartmann gespielt. Die jungen Musikerinnen und Musiker brachten das Publikum mit den abwechslungsreichen Melodien von „Alpine Adventure“ und „Southern Folk Rhapsody“ in Schwung. Sie spielten mit viel Freude und Begeisterung, was das Publikum mit großem Applaus belohnte. Außerdem wurden einige Mitglieder der Jugendkapelle für ihre erfolgreich bestandenen Bläserprüfungen geehrt, was die gute Nachwuchsarbeit im Verein zeigt. (rl)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden