Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Bürgermeister im Ehren- oder Hauptamt? Schade, dass es mehr um Personen als um die Sache ging

Kommentar

Ehren- oder Hauptamt? Schade, dass es mehr um Personen als um die Sache ging

Laura Wiedemann
    • |
    • |
    • |
    Im März 2026 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. 90 Tage vorher muss feststehen, in welcher Rechtsstellung Bürgermeister künftig arbeiten.
    Im März 2026 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. 90 Tage vorher muss feststehen, in welcher Rechtsstellung Bürgermeister künftig arbeiten. Foto: Sebastian Gollnow, dpa

    Personenunabhängig und auf keinen Fall nur übers Geld wollten die Rätinnen und Räte in Wildpoldsried diskutieren. Doch während der Sitzung zeigte sich: Freilich geht es am Ende um die Köpfe, deren Lebensgeschichte und persönliche Verhältnisse. Das könnte sich in Zukunft rächen.

    Was passiert vor der nächsten Kommunalwahl?

    Klar: In sechs Jahren, wenn wieder Kommunalwahlen anstehen, könnte der Gemeinderat die Rechtsstellung erneut je nach Gusto der Kandidaten ändern. Doch in Zeiten, in denen auch Sportvereine, Musikkapellen, Nachbarschaftshilfen – die Liste ist schier endlos – händeringend nach ehrenamtlichen Amtsträgern suchen, dürfte die neue Dienstform kaum dabei helfen, Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt zu finden. Der Begriff „Ehrenamt“ schreckt ab - erst recht bei einer solch aufwändigen Aufgabe.

    Wildpoldsried wächst und damit auch die Aufgaben

    Wildpoldsried hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht zum Vorbild anderer Gemeinden entwickelt. Das hat von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, aber auch von den verschiedenen Gemeinderäten viel Engagement und Herzblut gefordert. Ganz unabhängig von dem Einsatz, den die jetzigen Kandidatinnen und Kandidaten bringen können und wollen, dürften die Herausforderungen als wachsende Kommune zunehmen. Schade, dass es bei der Diskussion in Wildpoldsried – zumindest öffentlich – weniger um die Sache und mehr um Personen ging.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden