Australien steht vor der Frage, wie sie jährlich 20000 Flüchtlinge aus Syrien, Irak, Kongo, Somalia oder Afghanistan integrieren kann. Auf dem Kontinent leben zwar 25 Millionen Menschen, aber die Städte abseits der Metropolen drohen zu überaltern. Deshalb sollen dort gezielt Flüchtlinge angesiedelt werden. In Australien wollen sich kleinere Städte und Gemeinden in ländlichen Räumen gezielt attraktiv für Flüchtlinge und Migranten aufstellen, um dort Infrastruktur erhalten zu können, aber auch Arbeitskräfte zu gewinnen. Im Rahmen ihrer Reise besucht Stump außerdem Projekte in Norwegen, Schweden, Kanada und in den USA. Ihre Erkenntnisse werden in einen Bericht einfließen, der internationale Praxisbeispiele für den guten Umgang mit Migration zusammenfasst.
Kempten/Immenstadt