Dazu gehört neben dem Aktenmaterial der Stadtverwaltung auch Schriftgut, wie Tagebücher, Chroniken, Unterlagen von Vereinen und Nachlässe. Beispielsweise von Dr. Otto Merkt, Josef Rottenkolber und Dr. Dr. Alfred Weitnauer. „Damit können wir das Leben in Kempten umfassend abbilden.“
Kempten