Die Konstruktionsgruppe Bauen aus Kempten gehört zu den großen deutschen Ingenieurbüros. Jetzt feierte die Aktiengesellschaft mit über 200 Mitarbeitenden an neun Standorten in Europa ihr 50-jähriges Bestehen. Die Firmengeschichte verpackte der bayerische Kabarettist Django Asül gekonnt in seinem Auftritt.
Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, würdigte in seinem Grußwort die Verdienste des Unternehmens für das Bauwesen in Bayern: „Ein halbes Jahrhundert im Bauwesen ist bemerkenswert und keine Selbstverständlichkeit. In dieser Zeit haben sich das Bauen und unsere Gesellschaft stark verändert und weiterentwickelt. Die Konstruktionsgruppe Bauen AG hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten sowohl Einsatzbereitschaft als auch Innovationskraft unter Beweis gestellt. Sie ist ein breit aufgestellter Ingenieurdienstleister und ein verlässlicher Partner der Staatsbauverwaltung. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Für Unterhaltung sorgte im Anschluss der niederbayerische Kabarettist Django Asül. Er sorgte mit pointierten Anekdoten für Lacher unter den Gästen. Mit persönlichen Erinnerungen und einem klaren Bekenntnis zur Zukunft gewährten die Vorstände Norbert Nieder und Martin Seitner in ihren Jubiläumsreden Einblicke in die Geschichte und die Vision der Konstruktionsgruppe.
Sie unterstrichen ein ganzheitliches Leistungsportfolio, Qualitätsanspruch und den Willen, Veränderungen in der Branche aktiv mitzugestalten. Sie sehen sich als verlässlichen Partner für die erfolgreiche Umsetzung herausragender Verkehrs-, Infrastruktur- und Hochbauprojekte. Dazu gehören zahlreiche Brücken und Straßen, Industrie- und Gewerbebauten sowie Krankenhäuser und Sportanlagen in Deutschland. „In Kempten waren wir an allen wesentlichen Neubauten der vergangenen Jahrzehnte beteiligt“, sagte Seitner. Als aktuelles Beispiel nannte er die Sanierung des Kornhauses.
- 1975 Gründung von Fritz Dubbert, Lutz Ahrens und Klaus Wiegard.
- 2002 übernahmen Klement Anwander und Norbert Nieder das Ingenieurbüro und gründeten Niederlassungen in Riga (Lettland), Stuttgart, Augsburg und Göttingen.
- 2020 120 Mitarbeitende
- 2022 Gründung der Niederlassungen in Konstanz, München und Zagrab (Kroatien).
- 2020 Übergabe der Leitung von Klement Anwander an Martin Seitner.
- 2025 Neues Büro in Frankfurt, damit über 200 Mitarbeitende
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden