Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Es weihnachtet in der Stadt

Kottern

Es weihnachtet in der Stadt

    • |
    • |
    KE Krippe
    KE Krippe Foto: Ralf Lienert

    Pünktlich zum ersten Adventswochenende startet die Stadt in die Weihnachtsmarkt-Saison. Dabei können Besucher zwischen vielen verschiedenen Veranstaltungen wählen. Nicht nur rund um das Rathaus warten potenzielle Geschenke auf ihre Käufer. Auch am Forum, auf dem Hildegardplatz, am Bachtelweiher und in den Stadtteilen Thingers und Kottern ist etwas geboten.

    Das Christkind ist dabei bei der Eröffnung am Freitag, 29. November, um 18 Uhr. Kurz zuvor werden die neuen Figuren der lebensgroßen „Krippe am Rathaus“ von Robert Liebenstein enthüllt. Zur Heiligen Familie gesellen sich ein Hirte, eine Bäuerin, ein Hirtenbub und eine Ziege. Geöffnet ist der Markt, der unter dem Motto „Kemptener Krippenzauber“ steht und bis 22. Dezember dauert, täglich ab 12 Uhr, Sonntag bis Donnerstag bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr.

    Die Werke von Teilnehmern der Krippenbauschule Kempten – „Krippenvisionen“ – finden die Besucher im Rathausfoyer und im Weihnachtsbrunnen. In der St.-Mang-Kirche und der St.-Lorenz-Basilika (barocke Bründl-Krippe) können Interessierte Krippen der besonderen Art bestaunen. Abgerundet wird der Krippenzauber von der Krippe in der Klostersteige beim „Alpinen Wintergenuss“.

    Neu ist das Kemptener Weihnachtsbähnle: Jeweils von Donnerstag bis Sonntag fährt es ab 15 Uhr zur vollen und halben Stunde auf dem Rundkurs Rathausplatz/Weihnachtsmarkt – Hildegardplatz/Zumsteinhaus – Klostersteige/Alpiner Wintergenuss – Weihnachtsmarkt. Der Zu- und Ausstieg ist an allen Haltestellen möglich. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bewirtschaftet die Kempten-Hütte. Der Erlös kommt der Wärmestube und der Tafel des BRK zugute.

    Die Händler und Kunsthandwerker bieten alles an, was man zum Leben im Advent braucht: Krippen, Kerzen, Keramik, Spiele, Schmuck, Glas, Holzspielzeug und Weihnachtsschmuck. Und auch Kindern wird es auf dem Weihnachtsmarkt nicht langweilig. In der Kinderhütte können sie täglich zwischen 15 und 18 Uhr basteln, spielen und malen. Besondere Angebote sind das Erlebnisbacken, Glasblasen (beim Glasbläser) und Werken bei den Goldschmiedinnen. Zum Ausklang des Weihnachtsmarktes findet wieder das Mitmachkonzert „Sing mit“ statt. Mit den Besuchern singen Gertrud Hiemer-Haslach sowie ein Kinder- und Jugendchor am 21. Dezember ab 18 Uhr im Stadttheater. Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm gibt es im Internet unter www.kempten.de.

    Organisiert vom City-Management, stehen vom 29. November bis zum 21. Dezember acht weihnachtlich dekorierte Zelte in der Klostersteige – drei Zelte mehr als vergangenes Jahr. Bei lauschiger Atmosphäre können die Besucher im Genuss von leckerem Essen und Kunsthandwerk schwelgen. Ein musikalisches Programm mit Alphornbläsern und DJs rundet den Markt ab.

    Zu finden sind die Buden von Samstag, 14., bis Sonntag, 15. Dezember auf dem Hildegardplatz vor der Basilika St. Lorenz. Es werden Töpferwaren, Holzprodukte, Kunst aus Rost, Textilwaren aus besonderen Stoffen und Schmuck angeboten. Für kleine Besucher steht ein Nostalgisches Karussell auf dem Hildegardplatz bereit. Das Rahmenprogramm gestalten die Stiftsstadtfreunde. Der Adventsmarkt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet – übrigens bei jeder Witterung. Veranstalter ist die Töpferei Bettina Güttinger aus Isny.

    Auch das Forum Allgäu ist in die Vorweihnachtszeit gestartet. Auf der Bühne findet ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm für die kleinen und großen Besucher des Einkaufcenters statt. Kinder können in der Weihnachtsbäckerei ihre eigenen Plätzchen backen oder auch kleine Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern basteln. Zum ersten Mal wird das Puppentheater „Kinderkram“ mit seinen Groß-Puppen und interessanten Geschichten das Publikum begeistern. Der Gospelchor Durach und der Chor Insieme Durach werden das Aktionsprogramm stimmgewaltig unterstützen, etwas „sanfter“ kommt die „Weihnachtsmusik mit Querflöte, Violine und Cello“ daher. Das Aktionsprogramm gibt es im Internet unter www.forum-allgaeu.de.

    Der Stadtjugendring lädt am Samstag, 30. November, zum Bummeln auf dem August-Fischer-Platz vor dem Forum Allgäu ein. Von 11 bis 17 Uhr verkaufen Jugendverbände, soziale Organisationen und Schulen Selbstgebasteltes und Gebackenes zugunsten verschiedener sozialer Projekte und der Kemptener Jugendarbeit. Zusätzlich informieren die Gruppen über sich und ihre Aktivitäten. Musikalisch eröffnet wird der Markt vom Posaunenchor der St.-Mang-Kirche.

    Erstmals findet am Samstag, 30. November, von 15 bis 19 Uhr ein Kreativ-Weihnachtsmarkt im Bachtelweiher-Garten statt. Lokale Kunsthandwerker werden ihre Arbeiten auf dem Gelände präsentieren. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Bastel-Programm.

    Der Nikolaus- und Weihnachtsmarkt auf dem Thingersplatz findet am Freitag, 6. Dezember, von 16 bis 18.30 Uhr statt. Der Nikolaus trifft um 17.30 Uhr ein und verteilt Präsente an die Kinder. Die Bläsergruppe der Markuskirche steuert weihnachtliche Klänge bei.

    Der Verein „Wir in Kottern“ lädt auch heuer zur Kotterner Weihnacht. Sie findet am Samstag, 7. Dezember, von 17 bis 20 Uhr auf dem Brunnenplätzle an der Ludwigstraße statt. Die örtlichen Vereine verkaufen Selbstgebasteltes und um 18 Uhr schaut auch der Nikolaus vorbei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden