Hackschnitzel und Holzscheite stoßen bei ihrer Verbrennung in Kamin oder Heizung so viel CO2 aus, wie der Baum zuvor aus der Luft gezogen hat; bei nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft also eine nachwachsende, quasi klimaneutrale Energiequelle – sollte man meinen. Doch die EU arbeitet derzeit daran, Brennholz aus dem Wald als „nicht erneuerbar“ einzustufen. Paradox: Das gleiche Brennmaterial aus einem Sägewerk soll weiter als „erneuerbar“ gelten. Allgäuer Waldbesitzer schlagen Alarm, tun sich zusammen und wollen die drohende Rechtsänderung verhindern.
Skurril