Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Fäkalkeime im Badesee? Entwarnung im Oberallgäu

Wasserqualität

Fäkalkeime im Badesee? Entwarnung im Oberallgäu

    • |
    • |
    Kalt und regnerisch? Hält sie nicht auf: Benedikt und Markus Speiser (von links) sprangen am Donnerstag in hohem Bogen in den Öschlesee. Temperaturempfindlichere Badefreunde müssen wohl noch auf besseres Wetter warten. An der Wasserqualität soll es jedenfalls nicht scheitern. Die ist in Oberallgäuer und Kemptener Badeseen laut Gesundheitsamt „sehr gut“. 
    Kalt und regnerisch? Hält sie nicht auf: Benedikt und Markus Speiser (von links) sprangen am Donnerstag in hohem Bogen in den Öschlesee. Temperaturempfindlichere Badefreunde müssen wohl noch auf besseres Wetter warten. An der Wasserqualität soll es jedenfalls nicht scheitern. Die ist in Oberallgäuer und Kemptener Badeseen laut Gesundheitsamt „sehr gut“.  Foto: Martina Diemand

    Jetzt muss nur noch das Wetter wieder badefreundlichere Züge annehmen: Die Wasserqualität in Oberallgäuer und Kemptener Badeseen ist laut Gesundheitsamt derzeit „sehr gut“. Auch eine Grenzwertüberschreitung bei Enterokokken, sogenannten Fäkalkeimen, in Wildpoldsried habe sich mittlerweile wieder erledigt. Doch wie werden solche Keime überhaupt entdeckt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden