Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Ganztagsbetreuung in Grundschulen: Kommunen in Kempten und im Oberallgäu stehen vor massivem Personalproblem

Ganztagsbetreuung in Grundschulen

Betreuung ohne Betreuer: Kommunen in Kempten und im Oberallgäu stehen vor massivem Personalproblem

    • |
    • |
    Arsila (von links), Günes, Theo, Marie, Ronja, und Nillay basteln unter der Betreuung von Erzieherin Angelika Stiefenhofer und Erzieher Koran Erdön in der Offenen Ganztagsbetreuung (OGTS) an der Grundschule Altusried. Eine OGTS würde den künftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erfüllen. Sie hat zudem den Vorteil, dass sie staatlich gefördert wird.
    Arsila (von links), Günes, Theo, Marie, Ronja, und Nillay basteln unter der Betreuung von Erzieherin Angelika Stiefenhofer und Erzieher Koran Erdön in der Offenen Ganztagsbetreuung (OGTS) an der Grundschule Altusried. Eine OGTS würde den künftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erfüllen. Sie hat zudem den Vorteil, dass sie staatlich gefördert wird. Foto: Martina Diemand

    Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder in der Grundschule ist beschlossene Sache. Ab 2026 soll er schrittweise eingeführt werden. Doch schon jetzt ist klar: Die Kommunen stehen vor einem massiven Personalproblem. In den Schulen fehlen Lehrerinnen, in den Kitas Erzieher. Woher sollen die Kräfte für die Betreuung also kommen?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden