Aus diversen Gründen hat die Gemeinde Haldenwang für immer mehr private Wege den Winterdienst übernommen - mal kostenfrei, mal gegen Gebühr. Nun soll es eine einheitliche Regelung geben, sagt Bürgermeister Josef Wölfle.
Das bisherige Vorgehen habe Erwartungen geweckt und es seien immer mehr Wege dazugekommen - zu viele, sagt Wölfle. Die Verwaltung habe dem Gemeinderat zuletzt deshalb zwei Varianten vorgelegt: Weiter wie bisher zu machen und allen Wünschen nachzukommen - was den Bauhof aber überlaste. Oder keine Privatwege mehr zu räumen.
Lesen Sie auch: Streit an der ZUM Kempten am Montag: Junger Mann lebensbedrohlich verletzt
Winterdienst in Haldenwang: Gemeinde will Privatwege gleich behandeln
Der Rat habe sich entschieden, diesen Winter wie bisher auch ausgewählte Privatwege von Schnee zu befreien, dabei allerdings den jeweiligen Aufwand zu protokollieren. Im nächsten Jahr soll es dann Gespräche mit Anliegern geben. Ziel sei es, dass diese sich andere Anbieter für ihren Winterdienst suchen. Sollte das nicht möglich sein, könne die Gemeinde weiter den Schnee dort räumen - dann aber vertraglich geregelt und gegen Gebühr. Es gehe auch darum, alle gleich zu behandeln.
Außerdem will die Gemeinde jegliche Haftung ausschließen. "Wir können sicherlich nicht jeden Privatweg so intensiv räumen wie die Kreuzung in Börwang", erklärt Wölfle.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist
- Einwohner: 70.868 (Stand: 31.12.2021)
- Oberbürgermeister: Thomas Kiechle (CSU)
- Lage: 674 Meter ü. NHN
- Fläche: 63,3 km²
- Bekannte Einrichtungen und Bauwerke in Kempten:
- Hochschule Kempten (FH)
- Bekannte Feste und Veranstaltungen in Kempten: Allgäuer Festwoche, Kemptener Jazzfrühling, Tag der Musik, Classix Kammermusikfestival, Open-Air-Konzerte auf dem Hildegard-Platz, Campus Open Air, Silvesterlauf, Kunstnacht, Tanzherbst
- Homepage: www.kempten.de