Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Heizen, Energiespeicher: ZAK Kempten will Wärme speichern und Erdboden aufheizen - bis zu 70 Grad

Wärmespeicher im Erdboden

Heizen, Energiespeicher: ZAK Kempten will Wärme speichern und Erdboden aufheizen - bis zu 70 Grad

    • |
    • |
    Fernwärme bleibt in Kempten ein heißes Thema: Weil die Kapazitäten weitgehend ausgelastet sind, denkt der ZAK über neue Wärmequellen nach.
    Fernwärme bleibt in Kempten ein heißes Thema: Weil die Kapazitäten weitgehend ausgelastet sind, denkt der ZAK über neue Wärmequellen nach. Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

    Es ist ein spannendes Projekt: Der Abfallzweckverband ZAK will im Sommer übrige Abwärme seiner Heizwerke für den Winter speichern, indem er Erdreich bis auf etwa 120 Meter Tiefe aufheizt. Schon länger ist von dem Projekt eines saisonalen Zwischenspeichers die Rede. Nun hofft Christoph Lindermayr, Geschäftsführer der ZAK Energie GmbH, auf einen Förderbescheid im ersten Quartal 2024, damit die Probebohrungen bis Frühsommer erfolgen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden