Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Hochwasserschutz: Wie geht es in Kempten und Oberallgäu weiter?

Hochwasserschutz im Allgäu

Hochwasserschutz: Wie geht es in Kempten und Oberallgäu weiter?

    • |
    • |
    Im Kemptener Ortsteil Hinterbach wurde am Kollerbach mittlerweile eine Betonwand errichtet, um Wassermassen künftig im Bachbett zu halten. Im Sommer war der jetzt kleine Bach während eines Starkregens übers Ufer getreten. Wir haben nachgefragt, was Rathäuser in der Region außerdem zum Schutz vor Hochwasser planen.
    Im Kemptener Ortsteil Hinterbach wurde am Kollerbach mittlerweile eine Betonwand errichtet, um Wassermassen künftig im Bachbett zu halten. Im Sommer war der jetzt kleine Bach während eines Starkregens übers Ufer getreten. Wir haben nachgefragt, was Rathäuser in der Region außerdem zum Schutz vor Hochwasser planen. Foto: Matthias Becker

    Erst Ende Mai und Anfang Juni, dann Mitte Juli erneut: Starkregen hat die Region heuer mehrfach heimgesucht und vielerorts hohe Schäden hinterlassen. Viele Menschen sorgen sich seitdem, dass all das nochmal passiert. Nicht selten gehen nervöse Blicke gen Himmel, wenn erneut dunkle Wolken aufziehen. In vielen Rathäusern begann nach den Unwettern die Arbeit daran, die Orte und die Menschen besser zu schützen. Wir haben nachgefragt, was seither geschah.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden