Viel Geduld war zuletzt am Illerradweg gefragt: Nach einem Hangrutsch vor gut zwei Jahren war die Verbindung auf einem Abschnitt zwischen den Oberen Illerbrücken und Hegge gesperrt worden. Eine aufwendige Sanierung war notwendig. Nun gibt es gute Nachrichten: Pünktlich zum Start in die Fahrrad-Saison ist die beliebte Ausflugsstrecke wieder ohne Einschränkungen nutzbar. Das teilt die Stadt Kempten mit.
Arbeiten am Illerradweg: Gegebenheiten sorgten für schwierige Umsetzung
Im März 2023 hatte es den Bereich zwischen König-Ludwig-Brücke und der Zuwegung zur Unteren Eicher Straße getroffen: Ein Hangrutsch versperrte den Weg. Dass die Arbeiten zwischenzeitlich nur schleppend vorangingen, sorgte bei Bürgern für Unmut: Ein Anwohner kritisierte, dass die Sperrung Leute auf dem Weg zur Arbeit oder Schule und zum Supermarkt beeinträchtige. Die Stadtverwaltung erklärte, es sei so viel Zeit verstrichen, weil zunächst eine Vermessung und ein Baugrundgutachten nötig waren. Ein Teil des Weges war weggebrochen, von der Kante aus ging es etwa zehn Meter steil zur Iller hinunter. Die Sachverständigen befürchteten, dass der gesamte Hang aus Molasse und wasserführenden Lehmschichten abrutschen könnte. Erosion durch den Fluss und das Eschentriebsterben hatten die Stabilität des Hangs beeinträchtigt.
Statt großer Bagger kamen am Illerradweg Kleingeräte zum Einsatz
Die Arbeiten gestalteten sich schwierig: Von Süden her war der Weg nicht breit genug für Baumaschinen, von Norden hatte es laut Stadt an der Tragfähigkeit der Brücke gemangelt. Statt großer Bagger kamen Kleingeräte zum Einsatz. Für die ausgearbeitete Variante musste zudem wegen des Eingriffs in das Illerufer ein Wasserrechtsantrag gestellt werden.
Stadt Kempten investiert 400.000 Euro für die Maßnahme
Auf rund 50 Metern wurde der Hang mit Steinkörben stabilisiert und der Weg verbreitert, sodass nun auch Begegnungsverkehr möglich ist. Ein Geländer sorgt für zusätzliche Sicherheit. Oberhalb des Wegs wurden lose Felsbrocken und Totholz entfernt. Die Stadt Kempten investierte etwa 400.000 Euro in die Maßnahme. Nun herrscht auf dem beliebten Rad- und Spazierweg entlang der Iller wieder freie Fahrt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden