Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

"Kempten gecheckt!": Jugendliche gestalten Ausstellung zu Spuren muslimisch-deutschen Lebens

Muslimisch-deutsche Geschichte

"Kempten gecheckt!": Jugendliche gestalten Ausstellung zu Spuren muslimisch-deutschen Lebens

    • |
    • |
    Bauen die Ausstellung auf (von links): Sozialpädagogin Jana Autor, Bilal Rabie, Zümra Inan, Ela Kücükgündüz und Said Inan.
    Bauen die Ausstellung auf (von links): Sozialpädagogin Jana Autor, Bilal Rabie, Zümra Inan, Ela Kücükgündüz und Said Inan. Foto: Matthias Becker

    Der Döner ist wohl eines der plakativsten Beispiele muslimisch-deutscher Geschichte. Entwickelt von einem Türken, ja - aber in Deutschland, genauer gesagt in Berlin. Kein Wunder also, dass der Döner auch Teil der neuen Ausstellung im Kempten Museum im Zumsteinhaus ist: "Kempten gecheckt! Muslimische Spuren in meiner deutschen Heimat". Doch die Ausstellung, die muslimische Jugendliche gestaltet haben, bietet noch viel mehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden