Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Liedoratorium „Dietrich Bonhoeffer“ von Matthias Nagel in der Kemptener Stadtpfarrkirche St. Anton

Gedenken an Widerstandskämpfer

„Dietrich Bonhoeffer“: Oratorium erinnert in Kempten an großen Kämpfer gegen die Nazis

    • |
    • |
    • |
    Zweimal wurde das Oratorium „Dietrich Bonhoeffer“ in der Kemptener Stadtpfarrkirche St. Anton mit großem Chor und Orchester unter Leitung von David Wiesner aufgeführt.
    Zweimal wurde das Oratorium „Dietrich Bonhoeffer“ in der Kemptener Stadtpfarrkirche St. Anton mit großem Chor und Orchester unter Leitung von David Wiesner aufgeführt. Foto: Harald Holstein

    2025 jährt sich nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Im Frühjahr 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer kurz vor Kriegsende mit sechs weiteren Widerstandskämpfern im KZ Flossenbürg hingerichtet. Zum Gedenken an den evangelischen Pfarrer kam das Liedoratorium „Dietrich Bonhoeffer“ von Matthias Nagel in der Kemptener Stadtpfarrkirche St. Anton an zwei Tagen zur Aufführung. Das 1997 geschaffene Werk mit 22 Chorsätzen wurde nicht nur mit großem Chor und Orchester bewegend umgesetzt. Es war auch eine ökumenische Veranstaltung. Gemeinsam trugen die evangelische Dekanin Dorothee Löser und der katholische Dekan Bernhard Hesse Texte zu Bonhoeffers Biografie und aus seinen Predigten und Briefen vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden