Nach wie vor kämpft das Handwerk mit dem Fachkräftemangel. Zum Tag der Arbeit am 1. Mai soll einer der Gründe näher betrachtet werden: die Abwanderung der Mitarbeiter in die Industrie. Mehr noch als das Gehalt lockt laut Susanne Sommer von der KMF (Kemptener Maschinenfabrik) die geregelte Arbeitszeit. Die Beschäftigten schätzten, dass dadurch mehr Zeit für Familie und Freunde bleibt. Dennoch habe auch das Handwerk seine Vorteile, betont Kreishandwerksmeister Hans-Peter Hartmann. Die Gehälter etwa gleichen sich zunehmend an.
Kempten/Oberallgäu