Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Mein Zuhause Allgäu: Bau- und Immobilien Messe in Kempten im Eisstadion

Bau- und Immobilienmesse

Bau- und Immobilienmesse in Kempten: Aufstockung und Energielösungen bei Häuslebauern im Fokus

    • |
    • |
    • |
    Vollholzbau zeigte die Firma Thoma
    Vollholzbau zeigte die Firma Thoma Foto: Ralf Lienert

    Trotz steigender Baupreise träumen immer noch viele Menschen von den eigenen vier Wänden. Das zeigte sich an der Zahl der Besucher, die am Wochenende zu der Bau- und Immobilienmesse „Mein Zuhause! Allgäu“ in Kempten informierten. Im Eisstadion präsentieren sich über 80 Aussteller - darunter viele Unternehmen aus der Region. Mit dabei waren Handwerksbetriebe, Finanzdienstleister, Bauträger und Technik-Anbieter. Aber auch die großen Wohnbauunternehmen wie BSG und Sozialbau präsentierten sich bei der Messe.

    Solaranlagen, Wärmepumpen und Stromspeicher waren ein Schwerpunkt.
    Solaranlagen, Wärmepumpen und Stromspeicher waren ein Schwerpunkt. Foto: Ralf Lienert

    Hausbau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Baustoffe- und Bauelemente, Energie und Haustechnik, Renovierung und Sanierung, Einbruchschutz und Sicherheit sowie Wohnen und Garten waren die Themen der Messe. Ein besonderer Fokus lag bei der Veranstaltung in diesem Jahr auf den Energielösungen der Zukunft. Dazu gab es verschiedene Vorträge, beispielsweise über Wärmepumpen und ihre Eignung für Alt- und Neubauten sowie das Erzeugen und Speichern von Solarstrom. Aber auch die Finanzierung von Bauprojekten und Renovierungen weckten in Kempten das Interesse. Auch das Vertreter des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (Eza) standen den Besuchern Rede und Antwort.

    Zwei Zielgruppen kommen zur Bau- und Immobilienmesse

    Bei den Besuchern habe die Messe vor allem zwei Zielgruppen, erzählt Veranstalter Oliver Bosch, Projektmanager bei Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG: Junge Menschen und Familien um die 30 Jahre, die die eigenen vier Wände planen, weil sie mehr Platz brauchen, und ältere Menschen um die 60 Jahre, die nach dem Auszug der Kinder darüber nachdenken, das eigene Haus zu renovieren oder dem Alter entsprechend umzubauen.

    Trends bei der „Mein Zuhause“: Von Diebstahlsicherheit zur Nachverdichtung

    Seit über 20 Jahren gibt es die Bau- und Immobilienmesse in Kempten. Der Veranstalter, die Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG, veranstaltet über 50 Deutschland. „Wir haben im Laufe der Jahre verschiedene Trends erlebt. So gab es Jahre, in denen die Diebstahlsicherheit von Immobilien im Fokus stand. Später rückte die Suche nach Wohnraum in den Mittelpunkt, in den vergangenen Jahren rückte zunehmend die energetische Sanierung in den Fokus. „Derzeit ist das Thema Aufstockung für viele Menschen wichtig.“ Das hänge auch damit zusammen, dass es gerade in Städten einen starken Trend zur Nachverdichtung gebe.

    Rauchmeldeanlagen waren gefragt.
    Rauchmeldeanlagen waren gefragt. Foto: Ralf Lienert

    Die Rahmenbedingungen dafür, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, seien derzeit mehr als herausfordernd, sagte Alexander Hold, Stadtrat und Landtagsvizepräsident, bei der Eröffnung der Messe. Globale Umwälzungen und wirtschaftliche Risiken sorgten für Unsicherheit und hohe Baukosten und gestiegene Zinsen führten zu einer Zurückhaltung. Umso wichtiger sei eine Messe wie „Mein Zuhause“, weil die Veranstaltung die Gelegenheit biete, mit Interessenten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Wege zum Eigenheim zu finden. „Es ist eben doch ein Unterschied, ob man sich im Internet informiert oder ob man direkt vor Ort Kontakt mit Menschen hat, die wirklich etwas wissen und Fragen beantworten können.“ Die Aussteller seien gefordert, nachzuweisen, dass man heutzutage nach wie vor kreativ, nachhaltig und trotzdem bezahlbar bauen kann.

    Solaranlagen wurden im Detail erklärt.
    Solaranlagen wurden im Detail erklärt. Foto: Ralf Lienert

    Termin für 2026 steht bereits fest

    Die Veranstaltung im Eisstadion ist für Mattfeld & Sänger ein „Heimspiel“, sagt Projektmanager Bosch. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kempten, wo es auch einen festen Stamm an Ausstellern hat, die jedes Jahr wieder kommen. Deswegen steht auch schon der Termin für die Veranstaltung im nächsten Jahr fest: Am Wochenende 9. Und 10. Mai 2026. Diese Kontinuität sei auch für die Aussteller wichtig, erzählt Bosch. „Mir hat kürzlich ein Aussteller erzählt, dass er gerade einer Familie ein Haus verkauft hat, die vor vier Jahren an seinen Stand gekommen ist.“ Das Projekt des eigenen Zuhauses planten viele Menschen mit langem Vorlauf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden