Etwa 40 Prozent aller Schwangerschaften enden frühzeitig mit einer Fehlgeburt. Trotzdem gilt das Thema wie berichtet bei vielen als Tabu. Das bestätigt nun auch Tanja Krätschmer, Leiterin der Kemptener Schwangerschaftsberatung des Sozialdiensts katholischer Frauen (SKF). In den Beratungsgesprächen merken sie und ihre Kolleginnen: Die Folgen - Ängste, Beziehungsprobleme, Selbstzweifel - wirken sich oftmals erst später aus.
Schicksalsschlag