Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

NS-Zeit in Kempten: Wie eng waren renommierte Künstler mit dem NS-Regime verbunden?

Künstler in der NS-Zeit

Wie eng waren herausragende Kemptener Künstler mit dem Nazi-Regime verbunden?

    • |
    • |
    • |
    Gefiel den Nazis nicht: Franz Xaver Untersehers Gemälde „So ist der Krieg!“ aus dem Jahr 1944 (Ausschnitt).
    Gefiel den Nazis nicht: Franz Xaver Untersehers Gemälde „So ist der Krieg!“ aus dem Jahr 1944 (Ausschnitt). Foto: Museen der Stadt Kempten

    Wie verhielten sich Kemptener Künstler, als 1933 die Nationalsozialisten Forderungen an die Kunst stellten, die allen modernen Strömungen widersprachen? Schwangen sie eifrig auf die neue Kunst- und Kulturpolitik ein? Oder zogen sie sich in die innere Emigration zurück? Die Historikerin Dr. Susanne Meinl betrachtete in ihrem Vortrag „Die Kunst der Anpassung?“ die Künstler Josef Hengge, Franz Xaver Unterseher und den bis heute im Kemptener Stadtbild präsenten Franz Weiß. Rund 100 Besucher hörten sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Meinl im Margaretha- und Josephinen-Stift an; der vom Kulturamt und vom Heimatverein organisierte Vortrag fand im Rahmen des derzeit laufenden Erinnerungskultur-Prozesses statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden