Um die Energiewende voranzubringen, will die Stadt Kempten grundsätzlich Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen zulassen. Allerdings nur im Einzelfall auf geeigneten Gebieten, die nicht unter Naturschutz stehen oder keine Bedeutung für die Landwirtschaft haben. Zu diesem Kompromiss hatte sich der Stadtrat nach zähem Ringen im Januar durchgerungen (wir berichteten). Jetzt kam im Bauausschuss das erste konkrete Projekt auf den Ratstisch. Doch die Entscheidung über das Vorhaben wurde vertagt. Vorher soll das Amt für Landwirtschaft und Forsten (AELF) prüfen, ob das Projekt negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft hat.
Energiewende in Kempten